15. Juli 2020 | 09:55 Uhr

20200713fmt_neowise_ta_014.jpg © FMT-Pictures

Über Salzburg

Komet brachte Festung zum Strahlen

Der Komet hält uns alle in Atem. Jetzt ist er nachts super zu sehen.

Sbg. Der nächtliche Ausflug des Fotografen der Agentur FMT Pictures hat sich gelohnt. Auf dem Heimweg von der Gaisbergspitze entdeckte er am Dienstag über der berühmten Salzburger Festung den Kometen „C/2020F3 Neowise“ und hielt das Naturspektakel mit langer Belichtungszeit fest.
 
Neowise“ ist alle 7.000 Jahre von der Erde aus mit bloßem Auge zu erkennen. Am nächsten wird er am 23. Juli sein, dann ist der Komet nur noch 100 Millionen Kilometer von unserem Planeten entfernt. Wenn er nicht vorher zerbricht …

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Oft bewölkt, Schauer und Gewitter, 14/22°

In der Westhälfte überwiegen meist die Wolken und es ziehen immer wieder Regenschauer durch, auch kleinräumige Gewitterzellen können eingelagert sein. Weiter im Osten und Südosten scheint die Sonne meist noch bis in den Nachmittag hinein. Hier steigt erst später die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an. Der Wind dreht tagsüber auf West und kann besonders im nördlichen Alpenvorland etwas auffrischen, in Gewittern sind kräftige Böen möglich. Nachmittagstemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet es zunächst recht verbreitet, im Osten und Südosten ziehen auch noch Gewitter durch. Während sich das Wetter vom östlichen Flachland bis nach Kärnten später allmählich beruhigt, treffen an der Alpennordseite und im Norden immer wieder Regenschauer ein. Der Wind weht im nördlichen Alpenvorland und im Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter