20. Juni 2017 | 23:23 Uhr © Twitter/florida2022 Erste Waldbrände in OÖ Unwetter im Süden am schlimmsten Mittwoch ist heißester & längster Tag des Jahres. Doch nun kommen Unwetter! Da können selbst Mittelmeerdestinationen derzeit nur vor Neid erblassen: Dank Hochdruckgebiet „Concha“ ist es derzeit in Österreich so heiß wie sonst nirgends in Europa. Während wir heute, am astronomischen Sommerbeginn, bei bis zu 34 Grad schwitzen, klettern die Temperaturen am Wochenende sogar auf bis zu 37 Grad! +++ Radio Ö24 bringt Ihnen Eis von Zanoni & Zanoni gratis ins Büro: Jetzt anmelden und gewinnen +++ Zum Vergleich: In Rom werden höchstens 28 Grad, auf Mallorca „nur“ 31 Grad erwartet! Kein Wunder also, dass Freibäder derzeit gestürmt werden, sich vor den Eissalons Schlangen bilden! Gewitter-Warnung Von Tirol bis zur Obersteiermark gingen bereits in der Früh einige Regenschauer und Gewitter nieder, auch im nördlichen Wald- und Weinviertel waren diese vereinzelt anzutreffen. Zunächst scheint noch überwiegend die Sonne. Tagsüber entstehen besonders in den Alpen sowie im Mühl- und Waldviertel Schauer und Gewitter, die später auch auf das Flachland übergreifen und teils auch heftig ausfallen können. Dabei sind Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Hitzewarnung, Waldbrandgefahr und Rauchverbot Neuer Rekord? Gestern schon heizte sich die Luft in Österreich auf bis zu 34,5 Grad auf (siehe auch Tabelle links). Ob wir an diesem Wochenende den Juni-Allzeitrekord vom 20. Juni 2013 (38,6 Grad) knacken werden, ist derzeit noch offen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat zumindest bereits eine Hitzewarnung bis Samstag ausgeben. Auch die Feuerwehren sind aufgrund akuter Waldbrandgefahr in Alarmbereitschaft. Rauchverbot & Ozon-Alarm. Erst gestern wurde deswegen in ganz Niederösterreich ein Rauchverbot in Waldgebieten erlassen. Auch die Ozongrenzwerte wurden erstmals wieder überschritten. Radio Ö24. Wer jetzt dringend eine Abkühlung braucht, aber arbeiten muss, dem hilft Radio Ö24: Täglich verlost der Sender jetzt Eis von Zanoni & Zanoni am Wiener Lugeck und liefert, wie beispielsweise gestern, sogar ins Büro! Einfach bewerben unter eis@radio-oe24.at. 21.43 Uhr: Heißester Sommer seit 200 Jahren ...und morgen geht es weiter: 35 Grad in vielen Teilen Österreichs! 21.16 Uhr: So sah es heute Abend in Radenthein/Kärnten aus © Vanessa Prinz (c) Facebook/Vanessa Prinz 20.45 Uhr: Mittlerweile Unwettergefahr in Innsbruck 20.17 Uhr: Weißenbach: Kurzentrum evakuiert! In Weißenbach in Kärnten musste das Kurzentrum evakuiert werden. Die Bewohner wurden im Freien mit Decken versorgt. © Leserreporter (c)Martin Bertram 19.51 Uhr: Blitzeinschlag in Kärnten © Leserreporterin Marie Mirnig Danke für dieses sensationelle Foto an Marie Mirnig! 19.32 Uhr: Unwetter auch in Bayern oe24-Leser berichten von starken Gewittern über München, Ulm und Augsburg. 19.18 Uhr: Starke Abkühlung im Süden Während die Wien-Temperatur noch bei 30°C liegt, hat es in Teilen Kärntens bereits auf 20°C abgekühlt. 19.05 Uhr: Unwetter verlagern sich in Richtung Slowenien Wie das Bild unseres Leserreporters aus Minihof Liebau (Burgenland) zeigt, bewegen sich die Unwetter in Richtung Slowenien. Hagelschauer gingen über dem Südburgenland nieder. © Leserreporter (c)Martin Dohr 18.51 Uhr: Brutaler Regen in Villach In Villach kübelt es jetzt sogar 29,2 Liter pro Stunde vom Himmel - aktueller Rekord. 18.46 Uhr: Aktuelle Unwetterwarnungen © Wetter.at Klick in die Interaktive Grafik bringt Sie zu den aktuellen Unwetterwarnungen.(c)Wetter.at 18.34 Uhr: Hitzewelle hält noch zwei Wochen an Die Hitzewelle hält laut ZAMG bis Ende nächster Woche an. Die bislang längste Hitzeperiode wurde 2012 gemessen: 14 Tage mit zumindest 30 °C. 18.16 Uhr: Starkregen in Kärnten In Spittal a.d. Drau schüttete es 12,2 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde herunter. 17.52 Uhr: Nächste Tropennacht steht bevorIn einigen Regionen Österreichs steht auch heute wieder eine Tropennacht mit über 20 Grad bevor. Die Tiefsttemperaturen werden bei etwa 12 bis 13 Grad liegen.17.40 Uhr: Weiter Gewitter in Kärnten Und wieder #Gewitter in #Villach Nix Neues! Sirenen heulen auch schon wieder! Langsam zipft mich dieses #Unwetter - Wetter an! — GWagner✌️ (@WagnerGerfried) 21. Juni 2017 17.32 Uhr: Überschwemmungen in Wolfsberg (Kärnten) Actually @ Wolfsberg .... thx to all the guys who help! #Unwetter #Gewitter #hochwasser pic.twitter.com/EGRTddlmlr — Klaus (@florida2022) 21. Juni 2017 17.17 Uhr: Prognose für die Nacht Während es am Abend noch im Großteil Österreichs zu Gewittern kommen kann, wird sich das Wetter in der Nacht auf Donnerstag beruhigen.16.56 Uhr: Kärntner Kurzentrum muss evakuiert werdenÜberschwemmungen, geflutete Keller und Brände nach Blitzschlägen haben am Mittwoch in Kärnten für einige Feuerwehreinsätze gesorgt. Betroffen war vor allem die Bezirksstadt Wolfsberg. Das Kurzentrum Bad Weissenbach sollte am späten Nachmittag geräumt werden. "Es wurden Kräfte für eine Evakuierung angefordert", sagte Hermann Maier von der Landesalarm- und Warnzentrale zur APA.Zu der Evakuierung und wie viele Personen davon betroffen waren, gab es zunächst auch bei der Polizei keine näheren Auskünfte. Laut Maier waren im Bezirk Wolfsberg 13 Feuerwehren im Einsatz. Aber auch anderswo in Kärnten gab es Unwetter-Einsätze. In Reißeck (Bezirk Spittal) hatte gegen 6.00 Uhr ein Blitz einen Wandbrand entfacht. Drei Feuerwehren und ein Hubschrauber waren im Einsatz. Auch am Weißensee gab es einen kleinen Waldbrand nach einem Blitzschlag und in Villach setzte ein Blitz einen Strommasten in Brand.16.40 Uhr: Aktuelles Wetterradar © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.16.31 Uhr: Kaum noch Blitze in Österreich Während nahe Maribor (Slowenien) gerade viele Blitze einschlagen, hat sich die Situation in Österreich beruhigt. Nur noch in wenigen Orten - etwa in Klagenfurt und Villach - werden derzeit Blitzeinschläge verzeichnet. © lightningmaps.org 16.22 Uhr: Regen wird schwächer Nun lässt auch in ganz Österreich der Regen nach. Am meisten Niederschlag gab es in der letzten Stunde im niederösterreichischen Schöngrabern mit 9,1 Litern pro Quadratmeter. Die Tiefsttemperatur liegt in Fürstenfeld bei 17,8 Grad.15.58 Uhr: Gewitter in der Steiermark lassen nach Die heftigen Gewitter in der Steiermark lassen nun langsam nach. Der Unwetter-Hotspot verlagert sich in den Süden nach Slowenien. © lightningmaps.org 15.51 Uhr: Hitze trotz der Unwetter Trotz der Unwetter ist es vor allem im Norden, aber auch im Osten und Westen Österreichs noch immer sehr heiß. Temperatur-Spitzenreiter ist derzeit Bludenz (Vorarlberg) mit 34,1 Grad. © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.15.40 Uhr: Regen in Linz in #linz ist wieder mal super regen unterwegs :( ich wollte outside chillen!! — MARINOMAN#TS (@marinoman3) 21. Juni 2017 15.31 Uhr: Niederschlag in ÖsterreichAm stärksten regnet es derzeit in Fürstenfeld (Steiermark). 18,2 Liter pro Quadratmeter fielen in der letzten Stunde vom Himmel. In Wörterberg hat der Regen etwas nachgelassen, in der letzten Stunde wurden 8,3 Liter pro Quadratmeter gmessen.15.16 Uhr: Heftige Blitzeinschläge im Süden Südöstlich von Graz sowie im Süden des Burgenlands kommt es derzeit zu heftigen Blitzeinschlägen. © lightningmaps.org 15.11 Uhr: Aktuelle Niederschlagskarte © wetter.at Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.15.02 Uhr: Unwetterwarnung in Teilen des Weinviertels Auch in Niederösterreich kann es in Teilen des Weinviertels nun zu starken Gewittern kommen. Darüber hinaus steigt auch die Unwetterwahrscheinlichkeit im Salzburger Bezirk Zell am See.14.50 Uhr: Unwetter im Burgenland lassen nach Im Burgenland haben die Unwetter mittlerweile nachgelassen. Derzeit sind die Südsteiermark, Kärnten sowie die Gegend rund um Linz von den Blitzeinschlägen am stärksten betroffen. © lightningmaps.org 14.42 Uhr: Unheilvolle Wolken über Klagenfurt 14.40 Uhr: Unwetterwarnung für Linz In der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist ab etwa 15 Uhr mit starken Gewitter zu rechnen. Starkregen, Hagel und Sturmböen sind dabei möglich.14.28 Uhr: Niederschlag im Burgenland Den stärksten Niederschlag der letzten Stunde gab es in der burgenländischen Gemeinde Wörterberg mit 29,2 Litern pro Quadratmeter. Dort wurde auch die derzeit niedrigste Temperatur mit 17,2 Grad gemessen.14.17 Uhr: Heftiges Gewitter im Bezirk Oberwart Für den Südosten Österreichs wurde eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Das heftige Gewitter, das sich im Bezirk Oberwart gebildet hat, zieht nur langsam weiter. In den vom Unwetter betroffenen Gebieten ist mit Regen, Hagel und zahlreichen Blitzeinschlägen zu rechnen. © lightningmaps.org Blitzeinschläge im Bezirk Oberwart und Umgebung14.09 Uhr: Spektakuläres Wetter-Video aus der Wachau. Hier braut sich was zusammen... 13.54 Uhr: Unwetter-Front auch in der Steiermark und im Burgenland Mittlerweile ziehen auch in der Südoststeiermark und im Südburgenland Unwetter auf 13.46 Uhr: Das aktuelle Wetterradar Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie auf die interaktive Karte. 13.18 Uhr: Derzeit drohen vor allem im Mühl- und Waldviertel teils heftige Gewitter 12.30 Uhr: Die besten Abkühl-Tipps Fußbäder, feuchte Tücher und Co. - Was bei diesen heißen Temperaturen am besten abkühlt, erfahren Sie hier. 12.27 Uhr: Auch die Bären suchen bei diesen Temperaturen eine Abkühlung © APA/VIER PFOTEN Mehr Infos zur "Badesaison" im Waldviertler Bärenschutzzentrum erfahren Sie hier. 12.18 Uhr: Weiter an der Spitze als heißester Ort Österreichs ist Hartberg Mittlerweile hat es dort 32,2 Grad. 11.36 Uhr: Hitze-Drama um Hasen in Graz Tierhalter hatten die Nager in der prallen Sonne auf dem Balkon zurückgelassen und sind weggefahren. Nachbarn schritten ein. Mehr dazu hier 11.27 Uhr: Grillverbot in Wien an öffentlichen Plätzen! Stadt Wien hat per sofort ein Grillverbot für alle öffentlichen Plätze verhängt, wo das normalerweise erlaubt ist. Grund ist die Hitze und die damit einhergehende Dürre, die eine große Waldbrandgefahr beinhaltet. Mit dieser Maßnahme ist auch die Entzündung von Sonnwendfeuern untersagt. Das Verbot werde erst bei nachhaltigen Regenschauern aufgehoben, betonte die MA 49 in einer Aussendung. 11.02 Uhr: 30,5 Grad! Hitze-Hotspot Österreichs ist Hartberg Bereits vor Mittag wurde hier die 30-Grad-Marke geknackt! Ob der gestrige Rekord von Hohenau heute fällt? 10.29 Uhr: Wo es heute am heißesten wird In welchem Bundesland die Österreicher heute am meisten schwitzen müssen, erfahren Sie hier. 10.00 Uhr: Erste Waldbrände in Oberösterreich Die Landespolizeidirektion berichtete von einem Waldbrand im Ausmaß von 100 Quadratmetern am Dienstagabend im Gemeindegebiet von Haslach im Bezirk Rohrbach. Die örtliche Feuerwehr rückte mit 50 Helfern und drei Tanklöschfahrzeugen aus und brachte ihn rasch unter Kontrolle. Verletzt oder gefährdet war niemand.In Mauthausen im Bezirk Perg entdeckten Polizisten bei einer Streifenfahrt Dienstagnachmittag einen kleinräumigen Waldbrand nahe dem Bahnhof. Sie bekämpften ihn gleich mit einem Handfeuerlöscher aus ihrer Ausrüstung und alarmierten die Feuerwehr. Auch dieser Brand war rasch unter Kontrolle. 08.31 Uhr: Wassersparen in Osttirol wegen anhaltender Trockenheit Einige Gemeinden in Osttirol rufen wegen der Trockenheit zum Wassersparen auf. Manche Feuerwehren haben im Notfall bereits zu wenig Löschwasser. Teilweise sollen die Bewohner ihre Swimming Pools nicht einmal mehr befüllen. 08.03 Uhr: Teils heftige Gewitter möglich Von Tirol bis zur Obersteiermark gehen bereits in der Früh einige Regenschauer und Gewitter nieder, auch im nördlichen Wald- und Weinviertel sind diese vereinzelt anzutreffen. Zunächst scheint noch überwiegend die Sonne. Tagsüber entstehen besonders in den Alpen sowie im Mühl- und Waldviertel Schauer und Gewitter, die später auch auf das Flachland übergreifen und teils auch heftig ausfallen können. Dabei sind Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. 07.51 Uhr: Die 9 heißesten Orte Österreichs der letzten Stunde Rechnitz 26,7 °C Neudorf/Landsee 25,0 °C Gumpoldskirchen 24,7 °C Eisenstadt 24,5 °C Graz-Straßgang 24,3 °C Wien - Innere Stadt 24,2 °C Bernstein 23,9 °C Podersdorf 23,8 °C Wiener Neustadt 23,7 °C 07.02 Uhr: Vorsicht vor mobilen Klimageräten - Kohlenmonoxidrisiko steigt! Die Wiener Rauchfangkehrer warnen ausdrücklich vor einem überhasteten Kauf und Einsatz von mobilen Klimageräten. „Kaum jemandem ist bewusst, welche Auswirkungen mobile Klimaanlagen auf den Lufthaushalt haben“, zeigt sich Christian Leiner, Innungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer besorgt. Denn beim Betrieb wird warme Luft aus der Wohnung abgesaugt, um einen Teil davon abgekühlt wieder rückzuführen. Als Nebenprodukt entsteht heiße Luft, die durch einen Schlauch nach außen abgelassen wird. Kommen drei Faktoren – Luftstoppel, geschlossene Fenster und mobile Klimaanlage – zusammen, und ist der Durchlauferhitzer oder die Therme in Betrieb, so ist Gefahr in Verzug. „Selbst bei modernen Geräten, kann Kohlenmonoxid nicht abziehen, wenn die Luft stillsteht. Hier verzögert sich das Risiko nur um zwei bis drei Minuten“, ao Leiner. 06.40 Uhr: Bis zu 34 Grad! Erneut steht ein teils sonniger und heißer Tag bevor. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen 14 bis 22 Grad, Tagehöchsttemperaturen 27 bis 34 Grad. 06.31 Uhr: Die aktuelle Temperaturvorhersage Wo es wann am heißesten ist, erfahren Sie im aktuellen Temperaturfilm. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Karte. 06.27 Uhr: Schon über 24 Grad in der Wiener Innenstadt In der Inneren Stadt hat es um halb 7 morgend bereits 24,2 Grad. 06.24 Uhr: Offizieller astronomischer Sommerbeginn Genau um 6.24 Uhr ist heute der offizielle Sommerstart und unser Start für den Hitze-Ticker. Alle Infos zu Höchstwerten, Warnungen und Sonstiges, erfahren Sie hier.