15. September 2020 | 23:27 Uhr

Hitze Thermometer © Symbolbild/Getty Images

Bis zu acht Grad heißer als normal

Klimawandel: Hitzewellen immer später im Jahr

Der September könnte Allzeit-Rekorde brechen. Im Schnitt ist er um zwei Grad zu heiß.

Der Klimawandel schlägt zu: Mitte September sind 30 Grad nichts 
Besonderes mehr. Nächste Woche soll es aber auch nicht viel kühler werden. Die Grafik rechts zeigt, wie sich die Temperaturen des Septembers 2020 im Vergleich mit dem langjährigen Durchschnitt entwickeln. Wir liegen deutlich darüber. Am auffälligsten war es am 5. September. Da waren die Temperaturen um etwa acht Grad zu heiß.

Noch ist nichts fix, aber wenn der September sich weiter in dieser Art entwickelt, dann könnte es der heißeste aller Zeiten werden. Noch sind wir also auf Rekordkurs.

Alexander Orlik, Klimaforscher der Zamg: „Seit den 2000er-Jahren erleben wir ungefähr alle zwei bis drei Jahre noch Höchstwerte über 30 Grad nach dem 10. September. Früher gab es so spät im Jahr nur etwa alle fünf bis sieben Jahre einen 30er.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter