20. November 2019 | 11:52 Uhr

kleinkind.jpg © BFK Spittal/Drau

Medikamenten-Bedarf

Kleinkind aus Unwetter-Gebiet geflogen

Da die Bundestraße ins Tal weiter verschüttet ist, wurde der Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres nach Mallnitz beordert.

Dramatische Rettung. Die Unwetter-Lage in Oberkärnten und Osttirol entspannt sich nur langsam. Am Mittwoch ging schließlich beim Einsatzstab der Feuerwehr Spittal/Drau am Vormittag eine dringende Meldung ein. Ein Kleinkind, das mit seiner Mama in Mallnitz zu Besuch war, benötigte dringend Medikamente, die nur in Villach vorrätig sind, wie "Kleine Zeitung" berichtet. Da die Bundestraße ins Tal weiter verschüttet ist, wurde der Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres nach Mallnitz beordert.

Die Mallnitzer Straße (B105) wird vermutlich noch mehrere Tage gesperrt bleiben, hieß es von der Polizei. Sie ist auch die Zufahrt für die Autoschleuse der Tauernbahn. Wegen der Unwetterschäden sind laut ÖBB voraussichtlich bis Freitag zwischen Bad Hofgastein und Spittal an der Drau keine Fahrten möglich. Zwischen Bischofshofen und Spittal an der Drau war weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Bereits am Montagabend musste ein Kleinkind wegen eines Blinddarmdurchbruchs aus dem Unwetter-Gebiet Heiligenblut ausgeflogen werden. Wetterbedingte Verkehrs-Behinderungen gab es auch auf der Gurktal Straße (B93). Zwischen Feistritz und der Abzweigung Sirnitz war sie nur einspurig befahrbar. Die Großglockner Straße (B107) war zwischen Döllach und Heiligenblut einspurig befahrbar. Weitere Sperren und Behinderungen gab es auf Landes- und Gemeindestraßen.

Weiter massive Verkehrsbehinderungen in Kärnten 

Die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben auch am Mittwoch für Sperren und Verkehrsbehinderungen in Kärnten gesorgt. Straßensperren gab es weiterhin vor allem in den westlichen Landesteilen, dort waren auch die Bahnstrecken betroffen. Die Tauernautobahn (A10) war in Richtung Villach zwischen der Raststätte Feistritz und dem Parkplatz Töplitsch wegen Murengefahr nur einspurig befahrbar.
 
Die Kleinkirchheimer Straße (B88) zwischen Radenthein und Bad Kleinkirchheim blieb bis auf weiteres gesperrt. Die Katschbergstraße (B99) war wegen eines Murenabgangs zwischen Lieserbrücke und Trebesing zu, außerdem zwischen Kremsbrücke und Eisentratten. Die Drautal Straße (B100) war zwischen Steinfeld und Greifenburg gesperrt. Die Sperre der Mölltal Straße (B106) war zwischen Obervellach und Flattach weiterhin aufrecht. Immer zur vollen Stunde werden hier die Fahrzeuge über eine Ausweichroute von Söbriach bis Flattach und umgekehrt gelotst. Weiters war die Straße über den Plöckenpass gesperrt (B110).

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter