03. Jänner 2018 | 09:00 Uhr Rekord-Orkan Kitz: 20 Touristen in Seilbahn gefangen Rekord-Orkan fegte mit 155 km/h über Österreich Sturmtief Burglind fegte am Mittwoch über Westösterreich – neben dramatisch hohem Wellengang am Bodensee sorgte der Wind beim Skispringen am Bergisel für Chaos – und löste in Kitzbühel eine dramatische Rettungsaktion aus: Der Sturm hatte bei der Mittelstation eine leere Gondel aus der Verankerung gerissen – die Seilbahn aufs Kitzbüheler Horn musste angehalten werden. Rettungsaktion In anderen Gondeln saßen rund 20 Skifahrer fest – die Bergrettung musste die Fahrgäste mit Seilen aus luftiger Höhe in Sicherheit bringen. Von der Alarmierung um 14.15 Uhr bis zur Rettung des letzten Passagiers vergingen mehr als zwei Stunden. Spitzen bis 155,9 km/h. Der Sturm war ungewöhnlich heftig: So wurden am Galzig in Tirol auf 2.079 Metern 155,9 km/h gemessen – ab einer Geschwindigkeit von 117 km/h spricht man von einem Orkan! In Kitzbühel sorgte ein Blitzeinschlag bei einem heftigen Wintergewitter für einen Ausfall des Senders am Horn. Auf der Silvretta in Vorarlberg mussten Skifahrer aus Sesselliften befreit werden. Verwüstungen Auch in den Nachbarländern Schweiz und Deutschland richtete der Sturm Zerstörungen an. Hier finden Sie den LIVE-Ticker zum Nachlesen Liveticker aktualisieren 21:08 Vorschau: Morgen Beruhigung Von Vorarlberg bis Oberösterreich sowie in Osttirol ist der Himmel ganztägig grau in grau und immer wieder ist mit Niederschlägen zu rechnen, die vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite auch ergiebig sein können. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs 500 bis 800m Seehöhe im Tagesverlauf auf 1200 bis 1800m Seehöhe. Im Süden und Osten scheint vorerst noch länger die Sonne. Hier nimmt die Bewölkung am Nachmittag zu und nachfolgend setzt Regen ein. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 700 und 1200m Seehöhe. Der Wind kommt im Süden schwach, sonst mäßig bis lebhaft, im Osten bis zum Vormittag kräftig aus Süd bis West. Am Morgen sind die Temperaturen zwischen minus 6 und plus 6 Grad angesiedelt, tagsüber zwischen 0 und 11 Grad. 20:08 Spektakuläres Video aus Zürich Da hab ich ja gerade noch mal Glück gehabt und kann die tanzenden Laternen jetzt von drinnen geniessen. #Zürich #Burglind pic.twitter.com/FRT7WqYkG1— Robert (@Fritztram) 3. Januar 2018 18:58 Das aktuelle Regenradar 18:41 Schwere Schäden gibt es vor allem in der Schweiz Der Sturm Burglind ist Mittwochfrüh mit Spitzen von bis zu 200 km/h über die Schweiz gefegt. Der Verkehr auf Straße, Schiene und in der Luft war eingeschränkt, und auch Skilifte wurden geschlossen. Ja tschüss Gartenhaus, war schön mit dir. #Burglind pic.twitter.com/ncgjbIlqak— Remo (@remo_h) 3. Januar 2018 18:18 Die aktuellen Wetterwarnungen 18:02 oe24.TV-Reporterin Sabrina Blagojevic berichtet live vor Ort 17:52 Starke Schneeverwehungen im Schweizer Engadin Bei uns bläst #Burglind der Frau #Holle ins Business - #snowblowing ???? pic.twitter.com/FiSndaPrFt— Engadin-Pictures (@EngadinPictures) January 3, 2018 17:47 Schwere Sturmschäden auch in Rheinland-Pfalz - Feuerwehren im Dauereinsatz ++ #Einsatz 01/2018 / 03.01.2018 / 07:03 bis 11:00 Uhr - #Hifeleistung 1 #Alarm - #Unwettereinsätze mit mehreren umgestürzten #Bäumen im #WildenburgerLand durch #Sturmtief #BURGLIND ++ Mehr Bilder auf: https://t.co/oqVKMv7tBn @Kachelmannwettr @WetterFriesenha @vgfwkirchen pic.twitter.com/hFORLNW8R7— FW LZ 4 Friesenhagen (@FeuerwehrFhagen) January 3, 2018 16:18 Kitzbühel: Bezirksweit Bergretter alarmiert Bergrettungskräfte aus dem gesamten Bezirk Kitzbühel wurden gegen 14.50 Uhr alarmiert, teilten die Bergbahnen mit. Betroffen von dem Rettungseinsatz waren Wintersportler, die sich in den Gondeln aus der Sektion 1, also jenen zwischen Tal- und Mittelstation, befanden. 15:51 Sturm Burglind – Evakuierung von Seilbahn in Kitzbühel. Der Sturm Burglind hat Mittwochnachmittag die Hornbahn der Kitzbüheler Bergbahnen zum Stillstand gebracht. Grund war ein wahrscheinlich durch einen Windstoß ausgelöster technischer Defekt einer einzelnen leeren Gondel, teilten die Bergbahnen mit. Eine Evakuierung der in den stehenden Gondeln befindlichen Personen war im Gange. Wie viele Wintersportler sich darin befanden, war vorerst unklar. 15:42 Die Turracher Höhe im Grenzgebiet zwischen Kärnten und Steiermark musste heute zwei Bahnen wegen des Sturmes schließen. ????Liebe Gäste! Aufgrund des starken Windes???? sind die Kornock- und Schafalmbahn derzeit außer Betrieb! Wir bitten um Verständnis!????— Turracher Höhe (@turracher_hoehe) 3. Januar 2018 15:29 In der Nähe von Lenk im Kanton Bern entgleiste ein Personenzug – offenbar war eine Windböe verantwortlich. Mehrere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. © EPA/ANTHONY ANEX 15:27 Im Kanton Bern kippten Reihenweise leere Sattelschlepper auf den Straßen. © EPA/CHRISTIAN MERZ © EPA/CHRISTIAN MERZ 15:16 Burglind unterwegs Richtung Osten Österreichs. 15:14 Hohe Wellen schwappten heute am Zürichsee bei Männedorf über. Heute Mittag in #Männedorf #burglind pic.twitter.com/i98E7vVIt8— Gemeinde Männedorf (@8708Maennedorf) 3. Januar 2018 15:07 In diesem Wald im Schweizer Kanton Nidwalden räumte der Sturm zahlreiche Bäume um. 15:01 In Stuttgart deckte Burglind ein Dach ab und blockierte damit den Stadtbahnverkehr. #Unwetter Dach an der Inselstraße abgedeckt. Karl-Benz-Straße in Fahrtrichtung Wangen muss gesperrt werden. Stadtbahnverkehr auch betroffen. Aufräumarbeiten dauern an. #Burglind pic.twitter.com/iY1COpqsBn— Polizei Stuttgart (@PP_Stuttgart) 3. Januar 2018 14:59 Leerer Sattelschlepper kippte auf einer Straße Richtung Bern #Sturmtief #Burglind; A1 in Richtung Bern, ab Oensingen, komplett gesperrt, Dauer ungewiss. Dies aufgrund akuter Gefahr durch Bäume, Hochspannungsleitungen und gekippte Fahrzeuge. Bei leeren Sattelmotorfahrzeugen besteht nach wie vor Kippgefahr. pic.twitter.com/0oF4mLIaG2— Kapo Solothurn (@KapoSolothurn) 3. Januar 2018 14:49 Burglind lässt Bahn in der Schweiz entgleisen – mehrere Verletzte Bei der Entgleisung einer Bahn in der Schweiz sind mehrere Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch im Kanton Bern an der Lenk, wie die Polizei mitteilte. Nach Angaben des Lenker Gemeindepräsidenten, Rene Müller, entgleiste die Bahn wegen einer Windböe. 14:35 Böen von fast 200 km/h in der Schweiz Burglind fegte mit Spitzen von bis zu 200 km/h über die Schweiz. Der Verkehr auf Straße, Schiene und in der Luft war eingeschränkt, und auch Skilifte wurden geschlossen. 14:27 155,9 km/h am Galzig in Tirol gemessen Bis 14.00 Uhr wurden an der Messstation am Galzig (2.079 Meter) in Tirol 155,9 km/h verzeichnet, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Dahinter folgte der Brunnenkogel (3.437 Meter) ebenfalls in Tirol mit 137,5 km/h. 128,2 km/h erreichte eine Windböe am Valluga in den westlichen Lechtaler Alpen auf Vorarlberger Gebiet in 2.805 Metern Seehöhe. In den nächsten Stunden sollten vermehrt auch im Norden und Osten Sturmböen auftreten, so die ZAMG. Vereinzelt dürfte es auch im Süden stürmen. 14:07 Kicker des 1. FC Kaiserslautern ernten Shitstorm. In Deutschland herrscht Sturmwarnung und Burglind zieht eine Schneise der Verwüstung im Land – und die Kicker des 1. FC Kaiserslautern gehen in Wald trainieren. Eigene Trainingsmethoden... Statt Training auf dem Platz, absolvierten die Betze-Profis zum Auftakt einen Waldlauf. #trainingsauftakt #betze #zusammenlautern pic.twitter.com/rZhNWWxok7— 1. FC Kaiserslautern (@Rote_Teufel) 3. Januar 2018 14:01 Am Tegernsee gibt es einen veritablen Schneesturm Wintersturm Burglind bringt auch Schnee und sorgt an einem Ort Überschwemmungen, an anderen Orten für Schneestürme. Der Orkan #Burglind ist mit Schneesturm am Tegernsee angekommen! pic.twitter.com/cAxqjPwAQ4— Dr. Philip Sänger (@saengerHausdoc) 3. Januar 2018 Meanwhile in der Schweiz/Graubünden: #burglind von seiner anhenehmen Seite???? #graubünden #davos #hallelujah Ein Beitrag geteilt von Rebstock Wolhusen (@rebstockwolhusen) am Jan 3, 2018 um 5:02 PST 13:56 In Deutschland zog Burglind eine Schneise der Verwüstung Ein Baum kippt auf ein Hausdach in Ratingen (NRW). Abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sorgen vielerorts für Chaos. © David Young/dpa Die Polizei untersucht noch, ob dieser Unfall direkt aus dem Sturmtief Burglind resultiert. Ein LKW crashte in die Antoniuskapelle in Hortsmar. © AFP PHOTO / dpa / Jens Keblat 13:44 Gefahr durch Sturmschäden in Vorarlberg Auf der Bahnstrecke von Feldkirch nach Buchs liegen Bäume auf der Oberleitung. Aufpassen auf der Landstraße zwischen Bregenz und Weiler: Gefahr durch Sturmschäden. Mehrere Bäume verlegen hier die Straße, sehr gefährlich. Gesperrt ab von Langen bis Bregenz. 13:37 Nach wie vor: 155 km/h in Vorarlberg gemessen In der Arlbergregion wurden 155 km/h gemessen, berichtet ORF-Wettermann Marcus Wadsak. der Sturm legt noch weiter zu - jetzt sind es am Galzig 155 km/h! #Sturm— Marcus Wadsak (@MarcusWadsak) 3. Januar 2018 13:27 Sturmtief Burglind lässt auch in Liechtenstein Masten knicken 13:20 Das Video eines Schweizers zeigt ein Solarpanel durch die Luft jagen solar panel fliegt weg #Burglind @20min @blickamabend pic.twitter.com/yQuV0D4EZE— Gustavo Salami (@gustavosalami) 3. Januar 2018 13:17 Das Video aus Vorarlberg zeigt heftige Sturmböen: 13:15 Feuerwehreinsätze in Vorarlberg wegen Sturmschäden Bei der Bahnhaltestelle Feldkirch-Altenstadt wurde durch einen umstürzenden Baum die Oberleitung abgerissen, von den ÖBB wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Aus Sicherheitsgründen wurden manche Straßen gesperrt wie etwa die Verbindung zwischen Möggers und Eichenberg. Die Fluher Straße in Fluh, die Straße zwischen Hittisau und Balderschwang oder auch die Sulzberger Straße in Sulzberg. 13:04 Wegen Burglind – Skispringen: Training in Innsbruck verschoben Das Training der Skispringer für den dritten Bewerb der Vierschanzentournee in Innsbruck ist am Mittwoch vorerst um 30 Minuten verschoben worden. Der Grund sind die starken Sturmböen. Ob die Qualifikation (14.00 Uhr) plangemäß durchgeführt werden kann, ist angesichts der ungünstigen Prognosen fraglich. Auch für den Bewerbstag (Donnerstag) war starker Wind angesagt. 13:01 In Tirol und Vorarlberg bis zu 140 km/h gemessen Der Sturm Burglind hat Mittwochvormittag auch Tirol und Vorarlberg erreicht. Vereinzelt wurden Sturmböen bis zu 140 km/h gemessen. Seinen Höhepunkt sollte Burglind in den beiden Bundesländern am späten Vormittag bzw. frühen Nachmittag erreichen, sagte Philipp Hölzl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck. 12:46 Gewitter über Vorarlberg: Sturm Burglind hat auch heftige Gewitter im Schlepptau In Vorarlberg werden viele Blitzeinschläge registriert: Fast wie im Sommer: Zahlreiche Blitzeinschläge durch #Burglind in Vorarlberg und im Allgäu.https://t.co/WxFVRRVSOa pic.twitter.com/mTTXpNzqN2— Manuel Oberhuber (@manu_bx) 3. Januar 2018 12:43 "Wetterring Vorarlberg" berichtet von gemessenen Windspitzen von 189,9 km/h um 12.20 Uhr Die 190 fast erreicht: 189.9 km/h Windgeschwinidgkeit wurden in Furkajoch/Vorarlberg zu Mittag gemessen. 12:41 Landeswarnzentrale Vorarlberg berichtet von 80 Feuerwehreinsätzen "Der prognostizierte Sturm hat Vorarlberg erreicht. In den letzten 45 Minuten wurden über 80 Feuerwehreinsätze gemeldet." 12:32 Sturm Burglinde zieht weiter nach Oberösterreich Zwischen 12 und 15 Uhr zieht die Front Richtung Osten über Oberösterreich mit bis zu 100 km/h nach Niederösterreich. Danach weht der Wind weiterhin noch stark, schwächt aber in Folge in Oberösterreich etwas ab. 12:27 In Vorarlberg ist die Feuerwehr im Einsatz – erste Schäden gemeldet Alberschwende und Riefensberg wurden Dächer durch Sturmböen abgedeckt. In Möggers und Sulzberg knickten Bäume auf die Straßen. 12:25 Sturm Burglind-Namensgeberin wollte sich selbst eine Freude machen Sturmtief Burglind verdankt seinen Namen einer Berlinerin. Sie habe sich die Wetterpatenschaft für das zweite Tiefdruckgebiet dieses Jahres selbst geschenkt, sagte eine Mitarbeiterin des Instituts für Meteorologie der Freien Universität (FU) Berlin am Mittwoch. Patenschaft kostete Berlinerin 199 Euro. 12:24 Einsatzkräfte in Deutschland, der Schweiz und Österreich sind heute im Einsatz #Sturmtief #Burglind fegt über #Düsseldorf, die #Feuerwehr hat bisher rund 50 sturmbedingte Einsätze. Keine Verletzten, die #FwDus im #EinsatzfürDüsseldorfFoto: Symbolbild Feuerwehr Düsseldorfhttps://t.co/Ocxz7ODcVd pic.twitter.com/uPBALZKZ1E— Feuerwehr Düsseldorf (@BFDuesseldorf) 3. Januar 2018 12:22 Ein Bericht eines Kollegen direkt aus dem Orkan in Deutschland: +++ Live aus dem Orkan +++WetterReporter Marco Kaschuba von der Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Dort hat er Orkanböen bis 148 Kilometer pro Stunde gemessen. #Burglind #Sturm #UnwetterHier berichten wir: https://t.co/OAxyXK1OMHSo zieht der Sturm: https://t.co/E3ippjjksb pic.twitter.com/tGGUC2F8A3— wetteronline.de (@WetterOnline) 3. Januar 2018 12:20 Am Zugersee lässt der Sturm die Wellen hoch schnalzen Mal etwas fürs Auge. #Burglind #Zugersee ^gf pic.twitter.com/zrxybpJMSW— SRF Meteo (@srfmeteo) 3. Januar 2018 12:11 Burglind bringt heftige Unwetter nach Österrreich, Deutschland und Schweiz mit Gewittern, Sturmböen mit 130 km/h und Schneefall #burglind #hagel #zürich #oerlikon ???????? pic.twitter.com/SlTbLJPT9l— ????????Dante Castillo???????? (@datnecastle) 3. Januar 2018 12:08 In München kommt es zu Verkehrsbehinderungen – stellenweise fallen die Ampeln aus Aufgrund des Unwetters sind im Stadtgebiet schon vereinzelt Ampeln ausgefallen und Gegenstände auf die Fahrbahnen geweht worden. Fahrt bitte besonders vorsichtig und kommt sicher an, auch wenn es derzeit sicherlich etwas länger dauert. #Burglind— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 3. Januar 2018 12:01 Gefährliche Gegenstände fliegen durch die Luft In Zürich lässt der Sturm bereits gefährliche Gegenstände durch die Luft wirbeln – wie diesen Terrassenschirm: I guess I was lucky #burglind #winterstorm #flyingumbrellas #zurich Ein Beitrag geteilt von Matthias Yazawa (@matthiasyazawa) am Jan 3, 2018 um 2:48 PST 11:58 In Selm, Westdeutschland brachte "Burglind" einen Zug zum entgleisen Durch den Sturm knickte ein Baum auf die Gleise und brachte den Zug zum entgleisen: © AFP PHOTO / dpa / Marcel Kusch 11:51 Orkanartige Winde gibt es auch in der Schweiz – dort stürmt es ebenfalls bereits heftig. © APA/KEYSTONE/URS FLUEELER 11:41 Auf dem Flughafen Wien dürfte es Flugverspätungen geben Dank Sturm auf unbestimmte Zeit am Flughafen Wien festsitzen. Alles gut, ich hab einen Platz mit Steckdose. ????(Hoffentlich muss ich nicht aufs Klo.)— Frau Mann (@Keepthatsmile) 3. Januar 2018 11:34 Sturmtief "Burglind" hat in Deutschland schon eine Spur der Verwüstung gezogen – Deutsche Bahn sperrte zahlreiche Strecken Polizisten beseitigen am 03.01.2018 in Köln (Nordrhein-Westfalen) einen umgestürzten Baum von einer Straße: © APA Die Deutsche Bahn hat wegen vom Sturmtief "Burglind" verursachter Schäden regional mehrere Strecken im Fernverkehr gesperrt. So stellte die Bahn am Mittwoch den Betrieb auf den Strecken von Köln nach Bonn, Aachen, Koblenz und Niederlahnstein sowie von Aachen nach Krefeld und von Kaiserslautern nach Ludwigshafen ein, wie das Unternehmen mitteilte. 11:27 Die aktuelle Wetterwarnung für Österreich: 11:21 Wintersturm "Burglind" trifft Österreich – Wetter-Warnung Akute Wetterwarnung bei Sturmböen bis zu 130 km/h herrscht in Vorarlberg und Tirol. Metereologen rechnen mit Sturmschäden und heftigen Gewittern. Das Kältetief soll über die Alpennordseite bis nach Wien ziehen.