07. August 2017 | 22:04 Uhr

kern.jpg © APA

400 Mio. Hilfsgelder

Kern & Kurz: Wahlkampf im Krisen-Gebiet

Kurz stellt Hilfsgelder in Aussicht, Kern fordert drei Urlaubstage mehr für Helfer.

Am Montag reisten sowohl SPÖ-Kanzler Chris­tian Kern als auch ÖVP-Chef Sebastian Kurz in das Kata­strophengebiet in Oberwölz.

Den Anfang machte Kurz, der bereits um acht in der Früh Opfer und Helfer traf. Bei einem gemeinsamen Termin mit Finanzminister Hans Jörg Schelling und Landeschef Hermann Schützenhöfer (beide ÖVP) sicherte er finanzielle Soforthilfe zu. 100 Millionen werden sofort zur Verfügung gestellt, 400 Millionen sind im Katastrophenfonds vorhanden.

APASTEIERMARK-SCHWERE-UNWET.jpg © APA

Kern: Urlaubstage für 
Helfer, Kurz: Soforthilfe

Kurz betonte ein Übereinkommen der Bundesregierung, „möglichst schnell zu helfen“. Anträge können Betroffene ab sofort stellen.

Am Nachmittag kam Kern nach Oberwölz. Er besuchte Bundesheer-Soldaten im Katastropheneinsatz, wohnte einer Sitzung der Einsatzleitung bei und versprach ebenfalls schnelle Hilfe. „Die Menschen können sich auf die Bundesregierung verlassen“, sagte er. Der Kanzler fordert zudem drei zusätzliche Urlaubstage für freiwillige Helfer. Die Kosten dafür würden aus dem Katastrophenfonds des Bundes beglichen: „Der ist gut gefüllt, das ist machbar“, so Kern.

Kern und Kurz hatten für ihren Auftritt in der Steiermark andere Termine gecancelt. Kurz wollte einen neuen Kandidaten vorstellen, das passiert nun heute.

Auftritte von Politikern in Katastrophengebieten sind heikel, vor allem mitten im Wahlkampf. Das war beiden bewusst. Kurz traf sich mit den Opfern bewusst ohne Medienbegleitung, um sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, politisches Kleingeld zu wechseln. Kern trat betont seriös im Anzug auf und verzichtete auf Gummistiefel-Optik.
Debora Knob

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter