30. April 2015 | 08:34 Uhr

schnee-1.jpg
gschnitz3.jpg

Wetter-Prognose

Kaltfront bringt Schnee im Westen

Kaltfront dämpft Temperaturen. Regenschauer im ganzen Land möglich.

Auch Anfang Mai herrscht in Österreich typisches Aprilwetter. Am langen Wochenende bleibt es unbeständig, immer wieder ziehen laut ZAMG Störungen durch.

Kaltfront bringt Wolken und Regen
Am Donnerstag gibt es mit einer weiteren Kaltfront Wolken, Regenschauer und mitunter auch lokale Gewitter von Westen her über Österreich. In Tirol sorgten in den Morgenstunden heftige Schneefälle für winterliche Verkehrsbedingungen. Auf der Brennerautobahn A13 und am Brennerpass waren die Straßen schneeglatt. In Vorarlberg wurde die Silvretta Hochalpenstraße wegen tiefen Schnees gesperrt.

brenner2.jpg
Gries am Brenner am Donnerstag, 30. April 2015

Zunächst ist es nur im Westen unbeständig, am Nachmittag auch im sonstigen Österreich. Die Schneefallgrenze sinkt in Vorarlberg und Tirol auf bis zu 1.200 Meter ab, von Salzburg ostwärts auf etwa 1.500 Meter.

Die Neuschnee-Prognose für die nächsten Stunden:

schnee4.jpg
(Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte)

Am Vormittag zeigt sich im Osten noch die Sonne, ehe die Wolken dichter werden, am Nachmittag lockert es von Westen wieder auf. Zum Abend hin treffen in Vorarlberg und Tirol bereits wieder Wolken der nächsten Störung ein. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und weht dann mäßig, im Donauraum teils auch lebhaft. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen ein und acht Grad, tagsüber werden zwölf bis 19 Grad erreicht.

>> Detailgenaue Wetterprognose für Ihre Region

Wetter am 1. Mai: Wolken, Schauer, wenig Sonne
Am Staatsfeiertag liegt erneut eine Störungszone über Österreich und vor allem im Westen und Norden muss mit dichten Wolken und Regen gerechnet werden. Auflockerungen gibt es nur zwischendurch. Im Osten und Süden regnet es kaum, aber auch hier sind die sonnigen Phasen nur kurz. Der Wind weht meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Bergland und in einzelnen Tälern in Tirol und Vorarlberg kann er aber auch mäßig bis lebhaft werden. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen zwei und acht Grad, tagsüber werden zehn bis 19 Grad erreicht mit den höchsten Werten im Südosten.

Samstag: Sonne zeigt sich
Zunächst ist der Himmel am Samstag oft wolkenverhangen und zeitweise ist mit Regen und Regenschauern zu rechnen. Am Nachmittag werden die Regenschauer allmählich seltener und beschränken sich in erster Linie auf die Alpennordseite, auch im Bergland des Südens sind einzelne Schauer und lokale Gewitter möglich. Insgesamt lockert es aber nachmittags immer mehr auf und die Sonne lässt sich noch blicken, nur entlang der Alpennordseite bleibt es oft ganztägig trüb. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1.400 Meter im Norden und 2.300 Meter im Süden. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Donauraum lebhaft bis kräftig aus Südwest bis Nord. In der Früh umspannen die Temperaturen vier bis zwölf Grad, tagsüber elf bis 18 Grad, im Süden und Südosten sind bis zu 21 Grad möglich.

Sonntag: Wechselhaft
Im Westen, Südwesten und ganz im Norden dominieren am Sonntag die Wolken und vor allem von Vorarlberg bis ins Waldviertel ist zeitweise etwas Regen einzukalkulieren. Im übrigen Österreich bleibt es weitgehend trocken und zunächst zeigt sich noch die Sonne. Im Tagesverlauf nimmt allerdings auch hier die Bewölkung zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, vor allem am Alpenostrand phasenweise lebhaft aus Ost bis Südwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen drei und zwölf Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 21 Grad.

Wetterbesserung am Montag
Zunächst steht am Montag wechselhaftes Wetter mit einigen Regenschauern auf dem Programm. Im Laufe des Nachmittages bessert sich das Wetter und die Sonne zeigt sich allmählich immer öfter. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen betragen sechs bis 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad.

VIDEO: Wettersturz trifft Wien

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter