11. August 2015 | 11:40 Uhr

ktn26.jpg © TZ ÖSTERREICH

Umwelt

Kärntner "Klimaatlas" beleuchtet Veränderungen

Veränderungen über 30 Jahre werden im Internet dargestellt.

Kärnten macht Daten zum Klimawandel ab sofort für jeden besser zugänglich. Im digitalen "Klimaatlas" werden die Veränderungen über 30 Jahre dargestellt. Grundlage bilden dabei gesammelte Daten etwa zu Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit. Umwelt-Landesrat Rolf Holub (Grüne) erwartet sich laut Aussendung am Dienstag auch bessere Grundlagen zum Handeln.

"Auf dieser Grundlage können in Zukunft bessere Analysen durchgeführt werden, wie sich das Land Kärnten bestmöglich an den Klimawandel, zum Beispiel in den Bereichen Katastrophenschutz, Umwelt, Tourismus und Gesundheit, anpassen kann", so Holub. Der Juli 2015 gehe vorläufig als bisher heißester Sommermonat seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen in die Geschichte ein. Solche historisch-klimatologischen Interpretationen seien nun durch wissenschaftlich fundierte digitale Darstellungen besser möglich.

Auch im Bereich Open Government Data will das Land mit dem "Klimaatlas" Vorreiter sein. Alle Bürger könnten auf die erhobenen Daten, welche die Jahre 1971 bis 2000 erfassen, zugreifen und diese auch in elektronischer Form weiterverwenden bzw. weiterverarbeiten, meinte Holub. Die Darstellung der Messungen erfolgt anhand digitaler Karten, Tabellen und Grafiken sowie Begleittexten. In einem nächsten Schritt ist die Veröffentlichung von Szenarien künftiger Klimaveränderung in Kärnten geplant.

>> Digitaler Klimaatlas

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter