11. August 2015 | 11:40 Uhr

ktn26.jpg © TZ ÖSTERREICH

Umwelt

Kärntner "Klimaatlas" beleuchtet Veränderungen

Veränderungen über 30 Jahre werden im Internet dargestellt.

Kärnten macht Daten zum Klimawandel ab sofort für jeden besser zugänglich. Im digitalen "Klimaatlas" werden die Veränderungen über 30 Jahre dargestellt. Grundlage bilden dabei gesammelte Daten etwa zu Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit. Umwelt-Landesrat Rolf Holub (Grüne) erwartet sich laut Aussendung am Dienstag auch bessere Grundlagen zum Handeln.

"Auf dieser Grundlage können in Zukunft bessere Analysen durchgeführt werden, wie sich das Land Kärnten bestmöglich an den Klimawandel, zum Beispiel in den Bereichen Katastrophenschutz, Umwelt, Tourismus und Gesundheit, anpassen kann", so Holub. Der Juli 2015 gehe vorläufig als bisher heißester Sommermonat seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen in die Geschichte ein. Solche historisch-klimatologischen Interpretationen seien nun durch wissenschaftlich fundierte digitale Darstellungen besser möglich.

Auch im Bereich Open Government Data will das Land mit dem "Klimaatlas" Vorreiter sein. Alle Bürger könnten auf die erhobenen Daten, welche die Jahre 1971 bis 2000 erfassen, zugreifen und diese auch in elektronischer Form weiterverwenden bzw. weiterverarbeiten, meinte Holub. Die Darstellung der Messungen erfolgt anhand digitaler Karten, Tabellen und Grafiken sowie Begleittexten. In einem nächsten Schritt ist die Veröffentlichung von Szenarien künftiger Klimaveränderung in Kärnten geplant.

>> Digitaler Klimaatlas

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kräftige Schauer, 16/24°

Mit dem Durchzug einer Kaltfront regnet es von Salzburg ostwärts am Vormittag noch recht verbreitet, teilweise auch schauerartig verstärkt. Hier stellt sich im Tagesverlauf von Westen her zeitweise sonniges Wetter mit einzelnen Regenschauern ein. Weiter im Westen gibt es von Beginn an einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regenschauern, wobei die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zunimmt. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus West. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter