25. Juni 2018 | 06:41 Uhr

regen.jpg

Regen und kühl

Kältesturz vermiest uns den Sommer-Start

Der Sommer-Start bleibt nass und kalt - Prognose: So wird das Wetter am Montag in Ihrer Region.

Eine Nordwestströmung bleibt wetterbestimmend, damit ist es weiterhin unbeständig und kühl. Immer wieder ziehen Wolkenfelder über Österreich, es lockert aber auch auf. Über den Tag verteilt ziehen auch Regenschauer durch, die meisten in den Voralpen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1900 und 2300m Seehöhe. Der Nordwestwind frischt tagsüber etwas auf, er bleibt aber meist schwach bis mäßig. Frühtemperaturen 8 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad.

Wien: In der Früh ist der Himmel meist noch geschlossen bewölkt, tagsüber scheint dann auch zeitweise die Sonne. Mit leichten Regenschauern ist aber zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen um 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei rund 20 Grad.
 
NÖ: In den ersten Stunden ist es teils noch trüb und nach Süden zu regnerisch, tagsüber setzt sich die Sonne dann zeitweise durch. Einzelne leichte Regenschauer sind aber weiterhin zu erwarten. Im Laufe des Nachmittags geht die Schauerneigung zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen 9 bis 13 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne am Nachmittag 16 bis 22 Grad.

Burgenland: Meist halten sich dichte Wolken und die gelegentlich kann es auch leicht regnen. Am Nachmittag setzt sich nach und nach trockenes Wetter durch und die Sonne kommt etwas heraus. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen 10 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 22 Grad.
 
OÖ: Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt, in der Früh regnet es noch häufig. Im Tagesverlauf wird es trockener, die Wolken lockern speziell am Nachmittag öfter auf. Regenschauer sind aber weiter möglich, am häufigsten sind sie im südlichen Bergland. Es weht mäßig starker Wind aus West bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad, die Höchstwerte erreichen 14 bis 20 Grad.
 
Salzburg: Am Montag ist der Himmel meist stark bewölkt, in der Früh regnet es noch häufig. Im Tagesverlauf wird es trockener, die Wolken lockern speziell am Nachmittag öfter auf. Regenschauer sind aber weiter möglich, am häufigsten sind sie in den nördlichen Landesteilen. Im Lungau bleibt lebhafter Nordwestwind spürbar. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 11 Grad, die Höchstwerte erreichen 15 bis 20 Grad.
 
Steiermark: Mit Wind aus Nordwest bis Nordost bleibt das Wetter auch zu Wochenbeginn auf der kühlen Seite. Dabei ziehen teils dichte Wolkenfelder über die Steiermark und es kommt besonders vom Ennstal bis Mariazell zeitweise zu kurzen Regenschauern. Im Mur- Mürztal und im Süden am Vormittag noch Regen, dann lockern die Wolken auf. Frühtemperaturen 8 bis 11 Grad, Höchstwerte 14 bis 21 Grad.

Kärnten: Am Montag halten sich anfangs dichte Wolken und es kann auch noch ein wenig regnen. Im Tagesverlauf lockern die Wolken auf und es zeigt sich die Sonne. Am Nachmittag kann es im Bereich der Hohen Tauern noch etwas regnen, sonst bleibt es meist niederschlagsfrei. Regional weht mäßiger bis lebhafter Nordwind. Frühtemperaturen 8 bis 11 Grad, mit Höchstwerten zwischen 15 und 18 Grad bleibt es sehr kühl.
 
Tirol: Ein wechselhafter Tag. Sonnige Auflockerungen vor allem im Oberland und im Innsbrucker Raum. Im Unterland stark bis dicht bewölkt und zwischendurch schwache Regenschauer. In Osttirol Sonne und Wolken, aber weitgehend trocken. Anhaltend frisch. Tiefstwerte: 5 bis 10 Grad. Höchstwerte: 15 bis 20 Grad.
 
Vorarlberg: Es geht mit einer Mischung aus Sonne und Wolken weiter. Die meiste Sonne ist dabei beim Bodensee, im Vorderwald und im Rheintal zu sehen. Im Bregenzerwald und beim Arlberg sind die Wolken zeitweise dicht und schatten die Sonne ab. Es wird nachmittags mäßig warm und es bleibt höchstwahrscheinlich überall trocken. Tiefstwerte: 6 bis 11 Grad. Höchstwerte: 17 bis 22 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter