30. Mai 2019 | 23:51 Uhr

Regen © Symbolbild / Getty Images

Schlechtester Mai seit 28 Jahren

Kältester Mai - endlich vorbei

Nach 13 zu warmen Monaten zeigte sich ausgerechnet der Mai viel zu kalt und regnerisch.

Der Mai des Vorjahres war der wärmste seit 150 Jahren, doch der diesjährige Mai zeigte sich im Vergleich um fünf Grad kälter.

Gegenüber dem langjährigen Mittel fällt er um 2,8 Grad zu kalt aus, damit geht der Monat als kältester Mai seit 1991 zu Ende. Schuld an dem kalten Monat sind die Nordströmungen über Mitteleuropa, die zu mehr Niederschlag führten. In Innsbruck, Salzburg und Wien regnete es etwa doppelt so viel wie üblich. Das kühle und nasse Wetter im Mai schlägt sich auch bei den Schneemengen in den Bergen nieder. Am Hahnenkamm bei Reutte (T) liegen aktuell 75 cm, so viel wie noch nie seit Messbeginn 1986 zu dieser Jahreszeit.

Frühsommer

Das Wochenende wird aber einen Hauch von Frühsommer bringen. Am Samstag wird in vielen Regionen die Sonne scheinen und die Temperaturen steigen auf bis zu 26 Grad. Das Thermometer klettert am Sonntag auf bis zu 29 Grad. Auch am Montag bleibt es sonnig und warm. Die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 29 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter