30. Mai 2019 | 23:51 Uhr

Regen © Symbolbild / Getty Images

Schlechtester Mai seit 28 Jahren

Kältester Mai - endlich vorbei

Nach 13 zu warmen Monaten zeigte sich ausgerechnet der Mai viel zu kalt und regnerisch.

Der Mai des Vorjahres war der wärmste seit 150 Jahren, doch der diesjährige Mai zeigte sich im Vergleich um fünf Grad kälter.

Gegenüber dem langjährigen Mittel fällt er um 2,8 Grad zu kalt aus, damit geht der Monat als kältester Mai seit 1991 zu Ende. Schuld an dem kalten Monat sind die Nordströmungen über Mitteleuropa, die zu mehr Niederschlag führten. In Innsbruck, Salzburg und Wien regnete es etwa doppelt so viel wie üblich. Das kühle und nasse Wetter im Mai schlägt sich auch bei den Schneemengen in den Bergen nieder. Am Hahnenkamm bei Reutte (T) liegen aktuell 75 cm, so viel wie noch nie seit Messbeginn 1986 zu dieser Jahreszeit.

Frühsommer

Das Wochenende wird aber einen Hauch von Frühsommer bringen. Am Samstag wird in vielen Regionen die Sonne scheinen und die Temperaturen steigen auf bis zu 26 Grad. Das Thermometer klettert am Sonntag auf bis zu 29 Grad. Auch am Montag bleibt es sonnig und warm. Die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 29 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter