06. März 2018 | 23:28 Uhr

sbo2.1.jpg © ZAMG

Sibirien-Peitsche ließ uns frieren

Kältester Februar aller Zeiten

Mega-Kälte und null Sonne: Dieser Februar war nichts für Kälte-Softies.

In vielen Orten des Landes war es im Februar so kalt wie nie zuvor – zumindest nicht, seit es meteorologische Aufzeichnungen gibt. In St. Michael im Lungau wurden am 26. Februar erstmals –25,2 Grad gemessen (alter Rekord: –24,6 Grad am 3. Februar 1991). In Flattnitz in Kärnten fiel das Thermometer zum ersten Mal in der Geschichte auf –25,4 Grad. (bisheriges Tief: –23,0 Grad am 27. Februar 1986).

Dunkelkammer

Für Sonnenhungrige war dieser Februar ein absoluter Horror: 
30 Prozent weniger Sonnenstunden als im Durchschnitt der letzten 35 Jahre! Die „Dunkelkammer“ des Landes war Preitenegg in Kärnten: 63 Prozent weniger Sonnenstunden. Die meiste Sonne hatte der Brunnenkogel in Tirol mit 177 Stunden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Donnerstag beginnt vor allem an der Alpennordseite mit einigen Wolken und teils intensiven Regenschauern. Im Westen und Süden setzt sich aber nach und nach sonniges Wetter durch, wobei einzelne Schauer oder sogar Gewitter auch tagsüber nicht völlig ausgeschlossen sind. Zwischen dem Tiroler Unterland und Wien bleibt es weiterhin unbeständig mit einigen Wolken und immer wieder Schauern und Regen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West, im Süden schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 17 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter