24. Jänner 2017 | 10:34 Uhr

kaelte333.jpg © AFP

Kältewelle

Kälte geht weiter: Jetzt friert uns "Christa" ein

Österreich stöhnt unter Dauerfrost - und eine Änderung ist nicht in Sicht.

Dauerfrost ohne Ende - der heurige Jänner ist der kälteste seit 30 Jahren. Die mittlere Temperatur des Monats liegt derzeit bei -6,0 Grad. Für einen kälteren Jänner muss man schon bis ins Jahr 1987 zurückblicken; damals lag die mittlere Temperatur bei -6,9 Grad.

Als absoluter Kältepol erwies sich Dienstagfrüh einmal mehr der Salzburger Lungau - hier gab es -20,9 Grad in St. Michael und -19,9 Grad in Tamsweg. Auch im Tannheimer Tal in Tirol ging man aus dem Haus und landete in -20,7 Grad.

Bis zum Monatsende wird sich an der Kälte nur wenig ändern. Im östlichen Flachland gibt es weiterhin Dauerfrost, nur in höheren Lagen wird es etwas milder. Hoch "Brigitta", das uns den halben Jänner lang tiefgekühlt hat, ist zwar nach Osteuropa abgezogen, an seine Stelle tritt aber nun Hoch "Christa". „Christa“ reicht von Westfrankreich bis nach Mitteleuropa und blockiert Tiefdruckgebiete vom Atlantik, die mildere Luft bringen könnten. Damit sind auch in dieser Woche keine Niederschläge in Sicht.

Die Aussichten im Detail:

Mittwoch
Dichte Hochnebel halten sich am Mittwoch über den Niederungen, stellenweise fällt daraus Schneegriesel. Oberhalb von rund 800 bis 1.000 Meter sowie im Süden scheint überwiegend die Sonne. Die Temperaturen steigen unter dem Nebel auf nicht mehr als minus 5 Grad, im Westen auf bis zu plus 2 Grad.

Donnerstag
Auch am Donnerstag bleiben Nebel in den Tälern und Hochnebel im Flachland wetterbestimmend. Nur selten lösen sich die Nebel im Tagesverlauf auf. Auf den Bergen oberhalb von 800 Meter scheint die Sonne nahezu ungetrübt. Die Temperaturen bleiben unter dem Nebel unter Null, im Westen steigen sie auf bis zu plus 4 Grad.

Freitag
Am Freitag gibt es erstmals Chancen, dass sich die Hochnebel im Flachland lichten, denn der Wind dreht auf südöstliche Richtungen und legt ein bisschen zu. Abseits der Nebelfelder herrscht ungetrübter Sonnenschein. Tageshöchstwerte: Minus 3 Grad im Mühlviertel, bis zu 6 Grad im in mittleren Höhenlagen im Westen.

Samstag
Die Nebelneigung nimmt wieder etwas zu, bis Mittag sollten sich aber die meisten Felder aufgelöst haben und dann überwiegt im ganzen Land der Sonnenschein. Die Temperaturen steigen auf minus 3 bis plus 6 Grad - am wärmsten wird es erneut im Westen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter