26. Juli 2017 | 16:15 Uhr

hochwasser.jpg © APA/ dpa

'Alfred' versaut den Sommer

Jo-Jo-Wetter bringt Flut, dann 37 Grad

Selbst Meteorologen sind überrascht: Wir erleben einen extremen Jo-Jo-Sommer.

Es ist selbst für erfahrene Wetter-Experten ein außergewöhnlicher Sommer: Vor einer Woche glühte Österreich bei 35 Grad – die Hitze kam direkt aus der Sahara.

Tornado, Hagel, Gewitter
Jetzt werden wir von einer Regenwalze bedroht. Tief „Alfred“ sorgt für enorme Niederschlagsmengen. Die Zamg hat für ÖSTERREICH die Statistik der letzten acht Wochen ausgehoben.

Deutlich sind die extremen Ausschläge der Temperatur-Kurve zu sehen: 21 Grad Mitte Juni, knapp 35 Grad wenige Tage darauf. Dann wieder ein Absturz auf 23 Grad. Immer wieder: heftige Sommergewitter. Sogar ein Tornado wurde unweit des Flughafens in Schwechat gesichtet. Dieses Auf und Ab ist typisch für den Sommer 2017 und sorgt bei vielen Menschen für Gesundheitsbeschwerden (Kreislauf).

Regen-Rekord befürchtet
Im Moment steigen die Temperaturen kaum über 20 Grad (siehe unten). Befürchtet werden Niederschlags-Rekorde: In den letzten beiden Tagen wurde etwa in Vorarlberg mit bis zu 90 Litern pro Quadratmeter gerechnet – akute Flutgefahr.

Auch der Rest Europas zittert vor extremen Bedingungen. In Deutschland sorgt der Dauerregen für einige überflutete Städte. Besonders betroffen ist Niedersachsen , aber auch Berlin. Besonders aufsehenerregend: Der berühmte Strand von Jesolo wurde bei einem Sturm völlig von Hagelkörnern bedeckt.

Anstieg um knapp 20 Grad
Am Sonntag zieht der Sommer wieder in Österreich ein. 30 Grad, Sonne. Extreme Hitze ist am Dienstag zu erwarten: 37 Grad. Für viele Wissenschafter ist klar: Dieser verrückte Sommer ist ein weiteres Indiz für den voranschreitenden Klimawandel. Die Wetter-Extreme nehmen zu.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter