22. März 2018 | 07:20 Uhr

Frühling © Getty

Nach Eiszeit und Frost

Jetzt startet der Frühling durch

Der Frühlingsstart war um 10 Grad zu kalt für die Jahreszeit – Besserung ist in Sicht.

Nach den Eistagen in letzter Zeit, an denen die Quecksilbersäule vielerorts den ganzen Tag unter dem Gefrierpunkt blieb, meldet sich der Frühling am Wochenende – rechtzeitig zur Umstellung auf die Sommerzeit – mit milden Temperaturen im zweistelligen Plusbereich wieder zurück. Während es unter der Woche noch frostig bleibt, wird es Samstag und Sonntag sonnig mit bis zu plus 13 Grad.

Die Prognose im Detail

Im Großteil Österreichs herrscht am Donnerstag sonniges Wetter, in der Osthälfte ist es über weite Strecken auch nahezu wolkenlos. Von Nordwesten her treffen langsam aber einige Wolkenfelder ein, am Abend kann es am Arlberg und im Tiroler Oberland auch zu leichten Niederschlägen kommen. Schneefallgrenze 600 bis 800m. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, meist aus West bis Nord. Frühtemperaturen minus 12 bis minus 3 Grad, Tageshöchstwerte 2 bis 8 Grad.

Am Freitag halten sich dichte Wolkenfelder an der Alpennordseite und im Norden Österreichs, abschnittsweise kann es leicht schneien. Mit der Tageserwärmung ist in tiefen Lagen auch Schneeregen und Regen zu erwarten. Den meisten Sonnenschein gibt im Süden, hier vor allem in Osttirol und Oberkärnten. Sonst lockert es nur zwischendurch etwas auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten und in der Tauernregion teils auch mäßig bis lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen minus 6 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 10 Grad.

Bis zu 13 Grad

Am Samstag gibt es vor allem im Osten zeitweise stärkere Wolkenfelder, zeitweise scheint aber die Sonne. In den übrigen Regionen lösen sich Restwolken und Hochnebelfelder meist bald auf und es überwiegt der Sonnenschein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donauraum auch mäßig bis etwas auflebend aus Ost bis Südost. Frühtemperaturen minus 6 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 12 Grad.

Am Sonntag überwiegt im Großteil Österreichs die Sonne, lokal kann es allerdings auch ein paar Nebel- und Hochnebelfelder geben. Die Temperaturen erreichen angenehme 13 Grad. Auch am Montag überwiegt noch Sonnenschein, ehe sich von Westen her das nächste Tief nähert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter