10. August 2015 | 13:12 Uhr

Astronomie

Jetzt kommt Sternschnuppen-Regen

Über 100 pro Stunde - und mit freiem Auge sichtbar!

Der alljährliche Sternschnuppen-Strom der Perseiden wird heuer kaum durch die Helligkeit des Mondes gestört. Vorausgesetzt der Nachthimmel ist klar, wird der Sternschnuppen-Regen am besten in der Nacht von Mittwoch (12. August) auf Donnerstag zwischen 23.00 und 4.00 Uhr zu sehen sein.

Letztes Jahr machte der sogenannte "Supervollmond" den Himmelsbeobachtern einen Strich durch die Rechnung. Heuer zeigen sich die Mondphasen gnädiger: Neumond fällt auf den 14. August, was Dunkelheit garantiert. In Wien wird es ab etwa 21.30 Uhr dunkel genug sein, um die hellsten Meteore zu sehen, die um diese Zeit allerdings noch selten sind.

Über 100 pro Stunde
Im Gebirge kann man in der Nacht zwischen 3 und 4 Uhr die meisten Sternschnuppen sehen - über 100 pro Stunde! Am Stadtrand von Wien kann man immerhin noch ca. 15 pro Stunde sehen. Trotz der guten Aussichten bleibt Beobachtern in unseren Breiten das absolute Maximum aber verborgen, da der Meteorstrom in den frühen Vormittagsstunden am dichtesten sein wird, erklärte Alexander Pikhard von der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.

Mit freiem Auge
Zur Beobachtung von Meteorschauern braucht man keine optischen Hilfsmittel wie Ferngläser oder gar Fernrohre: Am besten geht es mit dem freien Auge, raten die Astronomen. Wichtig sei ein freier Blick auf den ganzen Himmel, am bequemsten sei die Beobachtung im Liegen. Wiesen oder Felder außerhalb der Stadt würden sich besonders gut anbieten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einem weitegehend wolkenlosen Himmel. Nur im Bergland machen sich örtlich ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich vermehrt Wolken, aber es bleibt trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter