10. November 2016 | 07:15 Uhr

linz793.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Schnee in den Niederungen

Jetzt kommt der Winter auch nach Oberösterreich

Nicht nur in den Skigebieten, auch im Zentralraum schneit es ab Freitag.

Mit dem für Samstag angepeilten Teilbetrieb der Skilifte klappt es auf der Höss in Hinterstoder (Bez. Kirchdorf) zwar noch nicht - die Voraussetzungen, dass in einer Woche gestartet werden kann, sind aber bestens: Ab Freitag ist laut Meteorologen der Wintereinbruch im ganzen Land zu erwarten.

Schneekanonen
Ab Mittag sei mit Schneeschauern zu rechnen, in der Nacht soll es dann bis in die Niederungen schneien. Auch am Wochenende ändert sich an den tiefen Temperaturen nichts. In den Skigebieten nutzt man diese, um die Schneekanonen auf Hochbetrieb laufen zu lassen - etwa am Feuerkogel (Bez. Gmunden), wo es seit vergangenem Jahr die Möglichkeit für Kunstschnee gibt.

Neuschnee-Prognose
schnee1.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Zentralraum
Auch im Zentralraum muss man sich auf Schneefall und damit verbundene Verkehrsbehinderungen einstellen. In der Stadt Linz sei man gerüstet, versichert Stadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP). Im vergangenen Winter hatte es wegen unbesetzter Posten teils massive Probleme beim Schneeräumen gegeben.

1.100 Tonnen Salz in Linz eingelagert
136 Mitarbeiter und bis zu 56 Fahrzeuge stellt die Stadt Linz für den Winterdienst im Stadtgebiet ab. Neun Winterdienstrouten wurden zudem an eine Fremdfirma vergeben. Kosten: 550.000 Euro. 1.100 Tonnen Streusalz und 230 Tonnen Splitt wurden eingelagert. Insgesamt werden in Linz etwa 590 Kilometer Straßen, 250 Kilometer Rad-und Gehwege und 134 Stiegenanlagen vom Winterdienst betreut.



 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter