10. November 2016 | 07:15 Uhr

linz793.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Schnee in den Niederungen

Jetzt kommt der Winter auch nach Oberösterreich

Nicht nur in den Skigebieten, auch im Zentralraum schneit es ab Freitag.

Mit dem für Samstag angepeilten Teilbetrieb der Skilifte klappt es auf der Höss in Hinterstoder (Bez. Kirchdorf) zwar noch nicht - die Voraussetzungen, dass in einer Woche gestartet werden kann, sind aber bestens: Ab Freitag ist laut Meteorologen der Wintereinbruch im ganzen Land zu erwarten.

Schneekanonen
Ab Mittag sei mit Schneeschauern zu rechnen, in der Nacht soll es dann bis in die Niederungen schneien. Auch am Wochenende ändert sich an den tiefen Temperaturen nichts. In den Skigebieten nutzt man diese, um die Schneekanonen auf Hochbetrieb laufen zu lassen - etwa am Feuerkogel (Bez. Gmunden), wo es seit vergangenem Jahr die Möglichkeit für Kunstschnee gibt.

Neuschnee-Prognose
schnee1.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Zentralraum
Auch im Zentralraum muss man sich auf Schneefall und damit verbundene Verkehrsbehinderungen einstellen. In der Stadt Linz sei man gerüstet, versichert Stadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP). Im vergangenen Winter hatte es wegen unbesetzter Posten teils massive Probleme beim Schneeräumen gegeben.

1.100 Tonnen Salz in Linz eingelagert
136 Mitarbeiter und bis zu 56 Fahrzeuge stellt die Stadt Linz für den Winterdienst im Stadtgebiet ab. Neun Winterdienstrouten wurden zudem an eine Fremdfirma vergeben. Kosten: 550.000 Euro. 1.100 Tonnen Streusalz und 230 Tonnen Splitt wurden eingelagert. Insgesamt werden in Linz etwa 590 Kilometer Straßen, 250 Kilometer Rad-und Gehwege und 134 Stiegenanlagen vom Winterdienst betreut.



 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter