03. April 2017 | 09:57 Uhr

Allergie © Getty Images

Belastung hoch

Jetzt kommen die Birkenpollen

Die Birke blüht und damit sind Allergiker wieder arm dran.

Hasel und Erle haben Allergiker bereits fast überstanden, die Blüte klingt aus. Doch jetzt kommt der Super-Gau für alle Schnupfen-Geplagten: Die Birke blüht.

Vor allem im Süden und Osten Österreichs, wo sich auch diese Woche noch höhere Temperaturen halten können, sind jetzt Birken- und Eschenpollen unterwegs - dabei sind auch sehr hohe Konzentrationen möglich. Erleichterung verspricht polare Kaltluft, die ab Donnerstag eintreffen soll und für Regen und in höher gelegenen Tälern auch für Schnee sorgen wird.

Im Westen gehen die Belastungen schon am Montag ein wenig zurück, wie der Pollenwarndienst berichtet. In mittleren Höhenlagen gibt es auch noch leichte Belastungen durch die Erle.

Die besten Tipps für die aktuelle Allergie-Saison

  • Pollen ausspülen: Als sehr wirksam erweist sich eine Nasenspülung mit Salz: Dazu einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter lauwarmem Wasser auflösen. Die Lösung in die Nase ziehen oder sprühen.
  • Sport am Morgen: Grundsätzlich sollten allergiegeplagte Menschen immer, speziell aber beim Sporteln durch die Nase, nicht durch den Mund atmen. Die Nasenhaare wirken wie ein Filter. Sportliche Aktivitäten am besten in die Morgenstunden verlegen, dann ist die Belastung am geringsten.
  • Nicht im Freien trocknen: Pollen bleiben an der Kleidung haften. Straßenkleidung daher aus dem Schlafzimmer fernhalten. Kleidung generell nicht im Freien trocknen.
  • Filter. Tägliches Haarewaschen spült die Pollen raus. Für Autofahrer empfielt sich ein Pollenfilter. Achtung: Vor der Saison wechseln.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Zunehmend sonnig, im O anfangs noch Schneeschauer -5/+2°

Die Wolken im Nordosten ziehen ab, damit scheint fast überall in Österreich am Nachmittag die Sonne. Allerdings ziehen im Westen bald schon wieder die nächsten Wolken auf. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nord bis Südost betragen die Tageshöchsttemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen im Westen und Nordwesten die Wolken und allmählich setzt Schneefall ein, der zum Teil auch schon in Regen übergehen kann. Damit besteht stellenweise die Gefahr von Glatteis durch gefrierenden Regen. Die Schneefallgrenze steigt im Westen auf 1000 bis 1400m Seehöhe an. Im übrigen Österreich bleibt es trocken und zunächst gering bewölkt. Zum Morgen hin werden die Wolken auch hier dichter. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite auch lebhaft, aus Ost bis Südwest. Es kühlt auf minus 11 bis plus 2 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter