03. April 2017 | 09:57 Uhr

Allergie © Getty Images

Belastung hoch

Jetzt kommen die Birkenpollen

Die Birke blüht und damit sind Allergiker wieder arm dran.

Hasel und Erle haben Allergiker bereits fast überstanden, die Blüte klingt aus. Doch jetzt kommt der Super-Gau für alle Schnupfen-Geplagten: Die Birke blüht.

Vor allem im Süden und Osten Österreichs, wo sich auch diese Woche noch höhere Temperaturen halten können, sind jetzt Birken- und Eschenpollen unterwegs - dabei sind auch sehr hohe Konzentrationen möglich. Erleichterung verspricht polare Kaltluft, die ab Donnerstag eintreffen soll und für Regen und in höher gelegenen Tälern auch für Schnee sorgen wird.

Im Westen gehen die Belastungen schon am Montag ein wenig zurück, wie der Pollenwarndienst berichtet. In mittleren Höhenlagen gibt es auch noch leichte Belastungen durch die Erle.

Die besten Tipps für die aktuelle Allergie-Saison

  • Pollen ausspülen: Als sehr wirksam erweist sich eine Nasenspülung mit Salz: Dazu einen Teelöffel Kochsalz in einem Viertelliter lauwarmem Wasser auflösen. Die Lösung in die Nase ziehen oder sprühen.
  • Sport am Morgen: Grundsätzlich sollten allergiegeplagte Menschen immer, speziell aber beim Sporteln durch die Nase, nicht durch den Mund atmen. Die Nasenhaare wirken wie ein Filter. Sportliche Aktivitäten am besten in die Morgenstunden verlegen, dann ist die Belastung am geringsten.
  • Nicht im Freien trocknen: Pollen bleiben an der Kleidung haften. Straßenkleidung daher aus dem Schlafzimmer fernhalten. Kleidung generell nicht im Freien trocknen.
  • Filter. Tägliches Haarewaschen spült die Pollen raus. Für Autofahrer empfielt sich ein Pollenfilter. Achtung: Vor der Saison wechseln.

170314_AllergieKalender.jpg

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter