28. Februar 2018 | 11:27 Uhr

Streusalz © Getty

Wirkung quasi aufgehoben

Jetzt ist sogar dem Streu-Salz zu kalt

Durch die anhaltende Kältewelle schmilzt das Eis auch mit Streusalz nicht mehr. 

Trockensalz wirkt bei arktischen Temperaturen kaum mehr. Streusalz ist im Straßenverkehr unersetzlich. Auch bei den aktuellen extrem-Temperaturen ist das Streuen enorm wichtig. Durch die anhaltende Sibirien-Kälte mit mehr als -20° Grad über einen langen Zeitraum, wirkt das Salz nur noch bedingt – das Eis schmilzt einfach nicht mehr richtig. Bei der Kälte kristallisiert das Trockensalz und verliert seine Wirkung. 

Je mehr Autos, desto wärmer. Allerdings gilt, je mehr Autos auf der Straße sind, desto mehr wärmt sich die Straße auf. Das Salz wirkt und das Eis schmilzt. Doch bei den arktischen Temperaturen hilft das nur mehr bedingt. Würde man jetzt Streuen ganz lassen, dann würde aber das Eis gar nicht mehr schmelzen. Es ist also wichtig, dass trotzdem Trockensalz auf der Straße landet, sagt ein Winterdienst-Experte gegenüber der "Augsburger Allgemeinen".

Auf Gehsteigen und Radwegen dürfte das Streuen bei anhaltenden Minus 20 Grad nur noch wenig ausrichten. Gute Nachricht: Ab Donnerstag soll es wieder einen Wetterumschwung geben und die Temperaturen leicht steigen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter