28. Februar 2018 | 11:27 Uhr

Streusalz © Getty

Wirkung quasi aufgehoben

Jetzt ist sogar dem Streu-Salz zu kalt

Durch die anhaltende Kältewelle schmilzt das Eis auch mit Streusalz nicht mehr. 

Trockensalz wirkt bei arktischen Temperaturen kaum mehr. Streusalz ist im Straßenverkehr unersetzlich. Auch bei den aktuellen extrem-Temperaturen ist das Streuen enorm wichtig. Durch die anhaltende Sibirien-Kälte mit mehr als -20° Grad über einen langen Zeitraum, wirkt das Salz nur noch bedingt – das Eis schmilzt einfach nicht mehr richtig. Bei der Kälte kristallisiert das Trockensalz und verliert seine Wirkung. 

Je mehr Autos, desto wärmer. Allerdings gilt, je mehr Autos auf der Straße sind, desto mehr wärmt sich die Straße auf. Das Salz wirkt und das Eis schmilzt. Doch bei den arktischen Temperaturen hilft das nur mehr bedingt. Würde man jetzt Streuen ganz lassen, dann würde aber das Eis gar nicht mehr schmelzen. Es ist also wichtig, dass trotzdem Trockensalz auf der Straße landet, sagt ein Winterdienst-Experte gegenüber der "Augsburger Allgemeinen".

Auf Gehsteigen und Radwegen dürfte das Streuen bei anhaltenden Minus 20 Grad nur noch wenig ausrichten. Gute Nachricht: Ab Donnerstag soll es wieder einen Wetterumschwung geben und die Temperaturen leicht steigen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Besonders im W unbeständig, mehr Sonne im O 14/22°

Der Samstag startet mit einigen Restwolken über den Alpengipfeln sowie im Osten Österreichs. Mitunter gehen auch noch letzte Regenschauer nieder. In der Folge scheint zunächst häufig die Sonne. Allerdings bilden sich im Vorfeld einer Kaltfront, die von Westen Österreich erreicht, Quellwolken und mit diesen außerdem lokale Regenschauer. In Wien, in Niederösterreich sowie im Burgenland und in der Steiermark mischen sich auch Gewitter in den Niederschlag. Bis zum Abend intensivieren sich die Niederschläge schließlich von Westen zunehmend. Der Wind kommt aus Südost bis Südwest und weht schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 18 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter