30. Jänner 2017 | 21:44 Uhr

201411309581.jpg © APA/FF OTTENSCHLAG/FICHTINGER

Gefahr

Jetzt Angst vor Eisregen

Wetterwarndienste haben für heute Dienstag die höchste Warnstufe ausgerufen.

Mit 0 Uhr in der Nacht auf Dienstag sollte die gefährliche Wetterlage eingetreten sein. Viele erinnern sich mit Schrecken an 2014, als es zu solch einem „seltenen Naturschauspiel“ kam. Die verheerenden Folgen: Im Waldviertel kam es zu über 200 Feuerwehreinsätzen, da Hunderte Bäume unter der Eislast umknickten. In Slowenien waren 42 Prozent der Waldflächen mit Eis bedeckt. Überall kam es zu Unfällen auf den glatten Fahrbahnen.

170131_Wetter.jpg

Glätte. Die Erklärung für den Eisregen: Ausgehend vom Tief „Hubert“, das über Deutschland und Tschechien weiter nach Ungarn zieht, strömt in der Höhe Warmluft aus dem Westen dazu. Gleichzeitig bleibt die Kaltluft am Boden „liegen“, da sie aus dem Südosten zuströmt und wesentlich schwerer ist. In 700 bis 1.600 m Höhe geht der Schneefall durch das Tief daher in Regen über.

Risiko. Brenzlig könnte die Lage vor allem in Salzburg und Oberösterreich werden. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist erst ab dem späten Nachmittag mit Nieselregen, der zu Vereisungen führen kann, zu rechnen. Im Süden kann es zu Schneefällen kommen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.000 m.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter