23. Juli 2022 | 19:03 Uhr

flug.PNG © Facebook/Freiwillige Feuerwehr Seeboden

Video zeigt Einsatz

Italienische Löschflugzeuge tanken Wasser aus Kärntner See

Zwei italienische Löschflugzeuge holten heute Wasser aus dem Weißensee und brachten es ins Resiatal zum Löschen.

Im italienisch-slowenischen Karst sind die Einsatzkräfte immer noch mit Löscharbeiten beschäftigt. Am Samstag tankten italienische Löschflugzeuge in drei Anflügen Wasser aus dem Weißensee auf und brachten es ins Resiatal zum Löschen. "Am Weissensee wurde heute eine Einflugschneise für Löschflugzeuge aus Italien zur Bekämpfung der Waldbrände in Italien eingerichtet", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Seeboden auf ihrer Facebook-Seite. Das Einsatzboot der Seebodener Feuerwehr war bei den Absperrmaßnahmen sowie bei der Einrichtung des Korridors behilflich.

Die Waldbrände sind auf italienischer Seite schon großteils unter Kontrolle, aber auf der slowenischer Seite brannten sie noch weiter. Im betroffenen Grenzgebiet können 300 Menschen noch immer nicht in ihre Häuser zurück, wie "orf.at" berichtet. Ein Löschhubschrauber der Flugpolizei Klagenfurt ist erneut südöstlich und südlich von Görz im Einsatz.

"Was Kärnten zur Entspannung der Situation beitragen kann, tun wir selbstverständlich auch. Im Sinne gelebter Solidarität unterstützen wir unsere Nachbarn, wo wir können und wo sie uns brauchen. So arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass innerhalb den nächsten Stunden der strategisch gut gelegene Weißensee zur Betankung der italienischen Löschflugzeuge zur Verfügung stehen kann", so der Kärntner Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner in einer Aussendung.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter