18. Jänner 2017 | 13:21 Uhr

erdbeben.jpg © Symbolbild/GettyImages

Stärke 5,7

Italien-Beben auch in Österreich spürbar

In Mittelitalien bebte wieder einmal die Erde. Stärke 5,7 wurde gemessen.

Die Erdstöße im Raum Amatrice in Mittelitalien sind auch im Süden Österreich zu spüren gewesen. Beim Erdbebendienst der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) sind Meldungen aus Kärnten und der Steiermark eingegangen, wonach Hängelampen geschwankt hatten. Die Erdstöße wiesen laut ZAMG eine Magnitude von 5,3 und 5,4 auf.

"Beobachtungen von schwingenden Lampen, vor allem in höheren Stockwerken, und Bewegung von Flüssigkeiten in Gefäßen sind typische Effekte von Erdbeben dieser Stärke aus Mittelitalien", erläuterte der Erdbebendienst in einer Aussendung. Die Seismologen ersuchten die Bevölkerung, das Wahrnehmungsformular auf der Homepage http://www.zamg.ac.at/bebenmeldung auszufüllen oder schriftliche Meldungen an den Österreichischen Erdbebendienst, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Hohe Warte 38, 1190 Wien zu schicken. Das Porto wird vom Empfänger bezahlt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft in ganz Österreich weitgehend trocken. Lediglich Im Westen und Südwesten ziehen erste Wolkenfelder mit bereits Schauern und Gewittern durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und es gibt verbreitet zum Teil kräftige Regenschauer und Gewitter. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abgesehen von teils kräftigen Böen in Gewitternähe vor allem am Alpenostrand schwach bis mäßig aus Südost bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter