05. Mai 2019 | 17:31 Uhr

schneesturm.JPG © Facebook

Heftiger Wind

Irres Video zeigt Schnee-Sturm in der Steiermark

Hohe Lawinengefahr im Westen.

Steiermark. Teichalm im Mai bedeutet Schneesturm. Es ist ein verrückter Frühlingsbeginn: Am Sonntag schneite es bis in tiefe Lagen, und das Anfang Mai. Bis vor die Tore Wien, bis knapp an St. Pölten erstrahlte Österreich in Schneeweiß. Das sorgt mitunter für Verkehrs-Chaos, wie etwa auf der A9 – 12 Autos crashten, nachdem ein Blitz-Schneeregen plötzlich am Horizont aufzog und wohl auch einige ohne Winterreifen erwischte.
 
Zum Schnee kam aber in manchen Gegenden aber auch noch ein Sturm. So geschehen auf der Teichalm (Fladnitz) in der Steiermark. Der Facebook-User "Nichts als Wetter im Kopf" stellt ein Video online, das an den tiefsten Winter erinnert: 
 

Die Schneewarnung der ZAMG blieb den Sonntag über aufrecht. Auf höher gelegenen Straßen musste man mit winterlichen Fahrbedingungen rechnen. Außerdem könnten unter der Last des feuchten Schnees Äste abbrechen und Bäume umstürzen und für Probleme auf Straßen, Schienen und bei Stromleitungen sorgen.

Die Lawinengefahr im Westen stieg an. Die Experten stuften diese in Tirol und Vorarlberg verbreitet mit "erheblich", also Stufe 3 der fünfteiligen Skala, ein. Die Hauptgefahr ging von frischen Triebschneeansammlungen oberhalb der Waldgrenze aus. An Triebschneehängen seien mittlere und große spontane Lawinen möglich. Dies besonders an sehr steilen Hängen oberhalb von rund 2.800 Metern Höhe und vor allem in den Hauptniederschlagsgebieten in den Zillertaler Alpen, in der Venediger- und in der Glocknergruppe. An steilen Grashängen sind mit dem Neuschnee auch Gleitschneelawinen und Rutsche möglich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Im Südosten überwiegen die Wolken und es gibt nur spärliche Auflockerungen. Sonst scheint zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag entstehen Haufenwolken und in Folge sind vor allem im Westen und Südwesten ein paar teils gewittrige Regenschauer zu erwarten. In der Nordhälfte bleibt es am sonnigsten und generell auch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland abschnittsweise recht lebhaft, aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 11 Grad, nördlich der Donau punktuell auch leicht frostig, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter