12. März 2014 | 12:07 Uhr

igel78.jpg © APA

Temperaturen

Igel erwachen zu früh aus Winterschlaf

Frühling kommt zu früh: Normalerweise schlafen Igel bis Ende März.

Eigentlich sollten Igel bis Ende März ihren Winterschlaf halten, doch die warmen Temperaturen locken die Tiere bereits ins Freie. Da es in der Nacht noch sehr kalt ist und es deshalb nicht genug Insekten zu fressen gibt, ist das für Igel nicht ganz ungefährlich. Wer den Tieren im Winter Unterschlupf gewährt hat, sollte seine Schützlinge noch ein paar Wochen im Haus halten, warnte die Pfotenhilfe.

Da Igel während des Winterschlafs keine Nahrung zu sich nehmen, sondern von ihren Fettreserven leben, haben sie bis zum Erwachen im Frühling rund 30 Prozent ihres Körpergewichts verloren. Igel sind Insektenfresser und um wieder zu Kräften zu kommen, suchen sie nach Regenwürmern, Larven, Schnecken, Spinnen, Käfern und sonstigen Insekten. "Um diese Jahreszeit finden Igel jedoch noch nicht genügend Insekten, um sich ausreichend ernähren zu können", sagte Sascha Sautner, Sprecher der Pfotenhilfe, am Dienstag. Auch Laubhaufen im Garten sollten noch nicht entfernt werden, da sie von freilaufenden Tieren gerne als Kälteschutz genützt werden.

Bei der Nahrungssuche überqueren Igel oft Straßen, jedes Jahr werden zahlreiche Tiere durch Autos verletzt oder getötet. Am besten hebt man einen Igel am Straßenrand mit einem Tuch oder mit Handschuhen hoch und setzt ihn in Laufrichtung auf die andere Straßenseite, um Kollisionen mit Fahrzeugen zu vermeiden.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Gewitteranfällig, 16/29°

Im Westen ziehen bereits am Vormittag erste Regenschauer durch, überall sonst scheint noch recht verbreitet die Sonne. Ab Mittag werden die Quellwolken aber ausgehend vom Bergland zahlreicher und mächtiger und die Gewitterneigung steigt überall deutlich an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest, mit Gewittern sind aber kräftige Böen wahrscheinlich. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 24 bis 35 Grad. Heute Nacht: Am Abend und in der ersten Nachthälfte ziehen im Süden und Osten noch Gewitter durch. Hier beruhigt sich aber später vorübergehend das Wetter und erst in den frühen Morgenstunden beginnt es hier erneut zu regnen. Weiter im Westen verläuft die Nacht hingegen schon durchwegs dicht bewölkt und regnerisch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit Gewittern sind aber noch kräftige Böen wahrscheinlich. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter