23. Dezember 2024 | 08:05 Uhr

Schneewalze_Header.png © gettyimages

Unfallgefahr

Höchste Warnstufe: Schnee-Walze überrollt Österreich

Bereits am Adventsonntag kam es zu Unfällen auf schneebedeckten Straßen. Auch heute schneit es wieder.

Im Osten und Süden lockern heute die Wolken tagsüber örtlich etwas auf, überall sonst bleibt es bedeckt. Im Westen schneit es mit Aufzug einer weiteren Störung bereits ab den Morgenstunden bis in Tallagen. Entlang der Alpennordseite sind in der nordwestlichen Strömung tagsüber ebenfalls noch Schneeschauer zu erwarten, ehe sich der Niederschlag von Westen her neuerlich verstärkt. Nur in tiefen Lagen mischen sich noch ein paar Regentropfen dazu. Allein im östlichen Flachland sowie im Süden bleibt es tagsüber meist niederschlagsfrei. Entlang des Alpenhauptkammes sowie am Alpenostrand bläst lebhafter Westwind. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 5 Grad.

Höchste Warnstufe: Schnee-Walze überrollt Österreich

Vor allem in Vorarlberg und Tirol wird es heute starke Schneefälle geben. Der private Wetterdienst "Österreichische Unwetterzentrale" (uwz) rief für diese Gebiete die höchste Warnstufe aus.  

schnee2.jpg © uwz

Laut GeoSphere Austria stellte sich seit gestern eine schneereiche Wetterlage für die Alpennordseite ein – auch in tiefen Lagen wird es verbreitet winterlich. In höheren Tal- und Passlagen werden 60 bis 100 cm Schnee erwartet, auf den Bergen kommt über 1 Meter Neuschnee zusammen.

Mögliche Auswirkungen

Der Wetterdienst GeoSphere Austria warnt vor diesen möglichen Auswirkungen: 

  • Erhöhte Unfallgefahr auf schneeglatten und noch nicht ausreichend geräumten Straßen 

Erste Unfälle wegen Schneefahrbahn

Gestern gab es bereits erste Unfälle auf schneebedeckten Straßen. So gab etwa zwei Unfällen im Bezirk Villach-Land: In Wernberg rutschte ein Fahrzeug nach einem Crash über eine Böschung. Auf der Südautobahn bei Velden geriet ein Autofahrer im Zuge eines Ausweichmanövers ins Schleudern.

So wird das Wetter am Heiligen Abend

Am Heiligen Abend liegt Österreich in einer kräftigen Nordströmung. Bei verbreitet dichter Bewölkung schneit es vor allem im Westen und Norden immer wieder, entlang der Nordstaulagen anhaltend und ergiebig, am Alpenostrand zumeist leicht in Form von Schneeschauern. Südlich des Alpenhauptkammes bleibt es gänzlich niederschlagsfrei, die Chance auf Sonne ist tagsüber gering. Der Wind aus Nord bis Nordwest bläst vor allem im Bergland und im Osten stark bis stürmisch, sonst mäßig bis lebhaft. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 4 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Während sich der Himmel im Norden und Osten zunächst oft wolkenlos ist, halten sich ansonsten noch einige Restwolken. Später kommen im Bergland gehäuft Quellwolken auf, und im Laufe des Nachmittags entwickeln sich daraus vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter