02. September 2014 | 11:19 Uhr

linz.jpg © bergfex.at

Alle Pegelstände

Gibt es noch Hochwasser-Alarm?

Donau,  Enns, Salzach, Mur und Glan: Die Pegelstände sind an allen Flüssen gestiegen.

In St. Veit (Kärnten) ist die Glan über die Ufer getreten, in Graz wurden einzelne Straßen und Unterführungen wegen Hochwassergefahr gesperrt. Mittlerweile hat sich die Situation aber überall wieder beruhigt. Mit einem weiteren Anstieg der Pegel wird nicht gerechnet.

Wien: Pegel sinkt wieder
Dienstagmittag lag der Pegel der Donau in Korneuburg bei 4,80; das ist etwa einen halben Meter unter der kritischen Marke von 5,30 Meter. Die Wehranlagen des Einlaufbauwerks zur Neuen Donau blieben zu. Beim Hochwasser 2013 betrug der Pegel 8,09 Meter.

donau_korneuburg.jpg © noel.gv.at

Keine Gefahr für Linz:
In Linz ist der Pegel der Donau seit Sonntag um gerade einmal 60 Zentimeter gestiegen: Für die Oberösterreichische Landeshauptstadt besteht keine Gefahr. Der Höchststand beim Hochwasser 2013 betrug am 4. Juni satte 9,30 Meter, derzeit sind es 4,40 Meter.

donau_linz.jpg © land-oberoesterreich.gv.at

Entspannung in Salzburg:
An allen 21 Messstellen im Land Salzburg lag der Pegel zwar über dem Durchschnitt, in der Landeshauptstadt wurde Dienstagfrüh die Meldegrenze erreicht (siehe Grafik). Die Pegel sinken aber wieder stark. Im Vergleich zum Hochwasser im letzten Jahr lag der Wasserstand drei Meter tiefer.

salzach_salzburg.jpg © salzburg.gv.at

Gesperrte Flussbereiche in Graz:
Mit einem Pegelstand von 4,14 Metern am Montag wurden etliche Bereiche an der Mur in Graz gesperrt: Die Mur-Promenaden, die Unterführungen Keplerbrücke, Kaiser-Franz-Josef-Kai und die Bertha-von-Suttner-Brücke.

mur_graz.jpg © hydrographie.steiermark.at

Dreimal so viel Wasser in der Enns:
Die Enns misst bei Schladming derzeit einen doppelt so hohen Wasserstand wie im Durchschnitt, beim Pegelhöchststand am Montag war er mit etwas einem Meter drei Mal so hoch. Gefahr besteht keine.

enns_schladming.jpg © hydrographie.steiermark.at

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter