29. August 2023 | 20:38 Uhr

Donau Hochwasser © APA/HERBERT PFARRHOFER (Archivbild)

Hoher Pegelstand

Hochwasser in Wien: Badeverbot in der Neuen Donau

Die Regenmassen aus Westösterreich haben nun auch Wien erreicht. Die Neue Donau führt seit Dienstag Hochwasser – es gilt Badeverbot.

Seit Dienstagfrüh begannen die Wiener Gewässer (MA 45) mit ihrem Routine-Hochwassereinsatz. Denn in Korneuburg vor Wien hat die Donau einen Pegelstand von fast sechs Meter erreicht, wie "ORF Wien" berichtet. Beim Einlaufbauwerk Langenzersdorf läuft Donauwasser über die Wehre in die Neue Donau. Deshalb wurde in der Neuen Donau ein Badeverbot erlassen.

Lisbeth Kovacs von den Wiener Gewässern erwartet, dass der Hochwassereinsatz am Mittwoch beendet werden kann. Die Pegelstände seien wieder rückgängig. Das Badeverbot werde allerdings noch etwas länger andauern.  Kovacs sagt gegenüber "ORF Wien": "Sobald das Hochwasser vorbei ist, wird die Badewasserqualität geprüft und wenn das wieder passt, kann die Neue Donau wieder zum Baden freigegeben werden."

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Viele Regenschauer, örtlich Gewitter, im Norden böiger W-Wind, 14/22°

Mit einer Kaltfront aus Nordwesten kühlt es am Sonntag spürbar ab. Es ist im ganzen Land unbeständig mit einigen Regenschauern und wenigen Sonnenfenster. Stellenweise entstehen auch gewittrige Regenschauer. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt am Vormittag entlang und nördlich des Alpenhauptkammes, am Nachmittag auch südlich davon. Am längsten trocken bleibt es in Kärnten. Der Wind weht an der Alpennordseite am Vormittag mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen, sonst schwach bis mäßig. Generell wird der Wind am Nachmittag schwächer. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 15 und 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter