09. August 2016 | 13:18 Uhr

glockner8.jpg © grossglockner.at

Großglockner

Hochalpenstraße feiert 65-millionsten Besucher

Urlauber aus Deutschland mit Geschenkkorb überrascht.

Am Dienstag um 9.27 Uhr war es so weit: das automatische Zählsystem der Großglockner-Hochalpenstraße zählte den 65-millionsten Besucher. Eine deutsche Urlauber-Familie wurde an der Mautstelle Ferleiten mit einem Tagesticket sowie einer Nationalpark-Jause und einem Korb mit Produkten aus dem Nationalpark Hohe Tauern überrascht.

Die Hochalpenstraße ist seit ihrer Errichtung 1935 eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten österreichs. Vor allem in Deutschland sei die Panoramastraße sehr beliebt - ein Drittel aller Besucher komme aus dem Nachbarland, teilte die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) in einer Aussendung mit.

"Rund 900.000 Besucher in den Sommermonaten sind ein enormer Erfolg und zeigt, dass die Straße in all den Jahrzehnten nichts von ihrer Magie eingebüßt hat", so Ferienregion-Geschäftsführer Christian Wörister.

Die Hochalpenstraße ist im Jänner in die offizielle Vorschlagsliste der Welterbekonvention aufgenommen worden. Bis die 48 Kilometer lange Panoramastraße zwischen Salzburg und Kärnten möglicherweise einmal zum UNESCO-Weltkulturerbe wird, ist es aber noch ein langer Weg. Läuft alles nach Plan, wäre das frühestens im Sommer 2018 der Fall.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Nach Sonne einige Schauer, 13/24°

Unter Störungseinfluss gibt es am Donnerstag in allen österreichischen Landesteilen ein Wechselspiel aus Sonnenschein und zahlreichen Wolken. Im Laufe des Vormittags nimmt außerdem die Schauerneigung deutlich zu, vor allem aber im Westen und Norden. Südlich des Alpenhauptkammes hingegen ist es meist am freundlichsten, dort ist mit weniger Niederschlag zu rechnen. Der Wind aus West weht von Oberösterreich ostwärts mäßig, in exponierten Lagen auch teils lebhaft. In den südlichen Landesteilen ist der Wind schwächer. 9 bis 17 Grad in der Früh. Tagsüber werden 20 bis 26 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter