21. Juli 2015 | 23:28 Uhr

ventilator.jpg © Getty Images

Hitzewelle

Klimanalagen ausverkauft!

Drei Wochen Dauerhitze setzen uns immer mehr zu. Und noch immer ist kein Ende in Sicht.

Auch heute plagt sich Österreich bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, bis zu 38 sind drin. Besonders hart trifft das alle, die im Freien arbeiten müssen.

Alle anderen suchen Kühlung im Büro, auf den Bergen oder zu Hause:

  • Nach drei Wochen Hitze sind die Klimageräte jetzt im ganzen Land ausverkauft: „Derzeit sind die Lager leer“, sagt Wolfgang Krejcik von der WKO. Nur noch Ventilatoren sind jetzt noch zu haben.
  • Nicht alle Angestellten bekommen Abkühlung. In jedem sechsten Büro hat es mehr als die vorgeschriebenen 25 Grad. Auch viele Wiener Ministerien sind aus Kosten- und Denkmalschutz-Gründen nur sporadisch mit Klimaanlagen ausgestattet.
  • Linderung gibt es am Berg. Auf 1.500 Metern lässt es sich etwa bei Temperaturen um 23 Grad gut aushalten. „In der Höh’ geht halt immer ein Lüfterl“, sagt etwa Walter Eisenmann, Geschäftsführer der Bergbahnen in Söll (Tirol). Ein Drittel mehr Gäste befördert er im Jahresvergleich.

Supersommer lässt die 
Juli-Wetterrekorde fallen
Schon jetzt ist klar: „Dieser Juli ist bemerkenswert“, so ZAMG-Klimaforscher Alexander Orlik. „Es wird zu 95 % der heißeste Juli aller Zeiten“, wesentlich heißer als der Rekord-Juli 2006.

Schon jetzt hatte es an 15 Tagen über 30 Grad in Wien, 2006 waren es im ganzen Juli 17. Auch das knackt dieser Supersommer. Denn es bleibt weiter heiß!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter