21. Juni 2017 | 12:56 Uhr

Kinder Hitze Sommer Baden © APA-FOTO: BARBARA GINDL

Tipps

Hitze: Wie man Babys und Kinder am besten schützt

Die heißen Temperaturen setzen vor allem unseren Kleinen zu.

Babys und Kleinkinder reagieren besonders empfindlich auf hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung. Darauf machte am Mittwoch der Wiener Kinderarzt Andreas Hanslik aufmerksam. Neugeborene und Babys, die gestillt werden, seien aber dadurch gut mit Flüssigkeit versorgt.

"Säuglinge, die nicht voll gestillt sind, sondern auch die Flasche nehmen, sollen natürlich umso öfter Wasser angeboten bekommen", sagte Hanslik. Kleinkindern und auch Kindern im Schulalter sollte man über den ganzen Tag hindurch Leitungswasser oder ungesüßten, verdünnten Tee zum Trinken anbieten.

Zusätzlich zum Trinken ist es entscheidend, die Stunden der größten Hitze so gut wie möglich zu meiden und sich mit Babys und Kindern nicht im Freien aufzuhalten. Wer dann noch für luftige Kleidung und eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 von Babyalter an sorgt, der kann seinen Nachwuchs beruhigt durch die Hitzewelle führen.

"Kopfbedeckung, leichte Sommerkleidung und bei Babys nachts am besten ein dünner Sommerschlafsack sind die besten Voraussetzungen, um einen Hitzestau zu meiden", empfahl Hanslik. Bei Neugeborenen gilt prinzipiell, dass sie immer eine Schicht mehr als Erwachsene tragen sollten. Unter keinen Umständen dürfen Babys und Kinder - auch nicht für wenige Minuten - alleine im Auto gelassen werden. Generell sollten Autos im Schatten geparkt werden.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter