21. Juni 2017 | 12:56 Uhr

Kinder Hitze Sommer Baden © APA-FOTO: BARBARA GINDL

Tipps

Hitze: Wie man Babys und Kinder am besten schützt

Die heißen Temperaturen setzen vor allem unseren Kleinen zu.

Babys und Kleinkinder reagieren besonders empfindlich auf hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung. Darauf machte am Mittwoch der Wiener Kinderarzt Andreas Hanslik aufmerksam. Neugeborene und Babys, die gestillt werden, seien aber dadurch gut mit Flüssigkeit versorgt.

"Säuglinge, die nicht voll gestillt sind, sondern auch die Flasche nehmen, sollen natürlich umso öfter Wasser angeboten bekommen", sagte Hanslik. Kleinkindern und auch Kindern im Schulalter sollte man über den ganzen Tag hindurch Leitungswasser oder ungesüßten, verdünnten Tee zum Trinken anbieten.

Zusätzlich zum Trinken ist es entscheidend, die Stunden der größten Hitze so gut wie möglich zu meiden und sich mit Babys und Kindern nicht im Freien aufzuhalten. Wer dann noch für luftige Kleidung und eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 von Babyalter an sorgt, der kann seinen Nachwuchs beruhigt durch die Hitzewelle führen.

"Kopfbedeckung, leichte Sommerkleidung und bei Babys nachts am besten ein dünner Sommerschlafsack sind die besten Voraussetzungen, um einen Hitzestau zu meiden", empfahl Hanslik. Bei Neugeborenen gilt prinzipiell, dass sie immer eine Schicht mehr als Erwachsene tragen sollten. Unter keinen Umständen dürfen Babys und Kinder - auch nicht für wenige Minuten - alleine im Auto gelassen werden. Generell sollten Autos im Schatten geparkt werden.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter