21. Juni 2022 | 00:01 Uhr

Hitze Lautmann © TZOe Fuhrich

Juni-Hitze

Hitze-Report: So schwitzt Österreich

ÖSTERREICH-Lokalaugenschein in Wien: So schwitzen Arbeiter in der Juni-Hitze.

Wien. Schweiß, so weit das Auge reicht – die Hitze hat Österreich fest im Griff. Und macht das Arbeiten im Freien zur Belastungsprobe. „Es ist fast schon zu heiß, die körperliche Arbeit ist so noch anstrengender“, klagt Kejan M., 37., Arbeiter auf einer Baustelle am Neuen Markt in Wien. Ein Blick auf das Thermometer, gestern Mittag in der Hauptstadt: 31,9 Grad im Schatten. Grenzwertig! Denn: Ab 32,5 können Bauverantwortliche hitzfrei geben.

Hitze Lautmann © TZOe Fuhrich Reporterin Andrea Lautmann mit Bauarbeitern

Auf ÖSTERREICH-Nachfrage warnt Gewerkschafter Josef Muchitsch angesichts des drohenden Hitze-Sommers: „Überall, wo wir die 32,5 Grad Celsius an Hitze überschreiten, mein Appell an Arbeitgeber: Stellt bitte die Arbeiten ein! Es hilft nichts, wenn es Arbeitsunfälle gibt und dadurch Bauarbeiter, oder Menschen, die im Freien arbeiten, schwere Verletzungen davontragen.“

»Ein bisschen weniger Sonne wäre angenehm«

Pferde. Der Lokalaugenschein führt weiter zu den Fiakerpferden vor der Albertina. Sie stehen in der prallen Sonne. Temperatur: 34,1 Grad. Erst ab 35 Grad gibt es für sie hitzfrei, geht es zurück in den Stall.

Hitzejob. Diese Marke klar übersteigt der Arbeitsplatz von Can S., 32, Angstellter am Würstelstand Bitzinger bei der Albertina. „Die Außentemperaturen sind erschwerdend – speziell, weil es über dem Grill damit doppelt so heiß ist.“

Hitze Lautmann © TZOe Fuhrich

Anzug. Den ganzen Tag in der Sonne steht Habib C. Er arbeitet als Security vor einem Juwelier auf der Kärntnerstraße, ist braungebrannt. Das Arbeitsgewand des 46-Jährigen: Ein schwarzer Anzug. „Ein bisschen weniger Sonne wäre angenehm“, lächelt er. In der prallen Sonne misst unser Thermometer 36,6 Grad.

Hitze Lautmann © TZOe Fuhrich

Hitze Lautmann © TZOe Fuhrich

Sonnen-Freude. Die einzigen, die sich über die Temperaturen um fünf bis zehn Grad über dem Juni-Mittelwert freuen, sind die Eisverkäufer, die Läden in der Innenstadt sind voll. Auch ich gönne mir ein Eis.

Positive Nachricht für alle Arbeiter: Am Wochenende gibt es Abkühlung, endet die Extrem-Hitze. Zumindest kurzfristig ...

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter