01. Mai 2019 | 23:49 Uhr

Bye-bye, Frühsommer

Hitze-Rekord, aber jetzt kommt Schnee

Nach Rekordserie zu warmer Monate stehen nun deutlich zu kalte bis frostige Tage bevor.

Wien. Heute öffnen offiziell die öffentlichen Freibäder in  Wien. Dorthin verirren wird sich wohl kaum jemand: Vom Westen her dräut eine massive Kaltfront heran, die uns spätestens am Wochenende Rekordtiefstwerte und sogar Schnee und Frost beschert.

Tief und Hoch. Verantwortlich für dieses, wie es der Meteorologe der ZAMG in Wien Christian Csekits qualifiziert, „äußerst ungewöhnlich“ kalte Wetter, ist ein Tief über den Britischen Inseln, das kalte Luft aus Skandinavien zu uns bringt. Verschärfend hinzu kommt ein Hoch, das feuchte Luft von der Adria nach Österreich schaufelt. Der Effekt: Regen in den Niederungen und sogar Schneefall bis 400 Meter herab. Das heißt: Selbst in  den Wiener Randlagen können am Sonntag Schneeflocken vom Himmel tanzen.

APA_22730394748203954.jpg © APA Auf Alpennordseite schneit es bis auf 400 Meter herab.

Innsbruck wird Kältepol mit Schneefall und Frost

Maximal 2 Grad. Absoluter Kältepol des Landes ist dabei Innsbruck. In der Tiroler Landeshauptstadt ist am Wochenende nur mehr mit einer Höchsttemperatur von zwei Grad  zu rechnen. Aber es kommt noch schlimmer: Montagfrüh wachen die Innsbrucker bei frostigen Temperaturen auf. Etwaiger Schneefall wird liegen bleiben.

Wetter bleibt die ganze erste Maihälfte zu kühl

Hartnäckiges Tief. Der Mai könnte  eine Rekordserie von 13 aufeinanderfolgenden Monaten, in denen es deutlich wärmer als im Schnitt war (siehe Kasten unten), durchbrechen: Wie Meteorologe Csekits erklärt, wird sich das wetterbestimmende Tief länger halten: „In der ersten Monatshälfte bleibt es kühl.“ Danach, so der Wetterexperte der ZAMG, könnte es hingegen schlagartig Sommer werden mit 30 Grad und mehr. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

In der Westhälfte stellt sich nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern vielfach sonniges Wetter ein. Am Nachmittag zeigen sich nur harmlose Quellwolken. Weiter östlich halten sich hingegen oft dichte Wolken bis in den Nachmittag und ab und zu regnet es geringfügig. Erst am späteren Nachmittag beginnt es im nördlichen Waldviertel wieder aufzulockern. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen meist 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter