20. April 2018 | 16:10 Uhr

hitze-.jpg

Wärme-Marathon

Hitze-Frühling: Heute 30 Grad geknackt!

Der "Wärme-Marathon" dieser Tage hält an – heute wurde gar die 30 Grad-Marke geknackt.

Zum ersten Mal in diesem Jahr hatte es in Österreich am Freitag 30 Grad. Gemessen wurde der Wert an der ZAMG-Wetterstation Salzburg-Freisaal. Das ist der zweit früheste Termin seit Aufzeichnungsbeginn, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Den Rekord hält weiter der 17. April 1934: Da erreichten die Temperaturen ebenfalls in der Stadt Salzburg diese Marke.

Detail am Rand: 2017 hatte es in Salzburg-Freisaal um 27 Grad weniger als heute Nachmittag, wie ein Wetterdienst berichtete. Auf Platz zwei in der Reihung der frühesten "30er" lagen laut ZAMG bisher Obersiebenbrunn in Niederösterreich (am 23. April 1968) und Salzburg-Freisaal (23. April 2000).

 

Das Wetter heute

Sehr sonnig und überall im Land trocken geht es durch die zweite Tageshälfte. Zwar ziehen vor allem nördlich der Alpen zeitweise hohe, dünne Schleierwolken durch, diese stören den sonnigen Wettercharakter aber kaum. Im Süden und Westen bilden sich lokal Quellwolken, aber auch sie sind harmlos. Meist ist es schwach windig, nur im oberösterreichischen Donauraum frischt der Wind aus Ost zeitweise lebhaft auf. Die Höchsttemperaturen umspannen 22 bis 28 Grad. Heute Nacht: Sternenklar geht es durch die Nacht, und auch der Wind weht verbreitet nur schwach.
 

Morgen geht's sonnig weiter

Noch einmal überwiegt in ganz Österreich sonniges Wetter, vor allem vormittags. Der Hochdruckeinfluss wird im Tagesverlauf nämlich immer schwächer, vor allem im Bergland können sich daher nachmittags vermehrt Quellwolken bilden. Einzelne Regenschauer sind im Westen nicht ganz ausgeschlossen, im übrigen Land bleibt es hingegen niederschlagsfrei. Der Wind weht verbreitet schwach, nur im östlichen Flachland teils auch mäßig aus Süd. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 6 und 13 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 21 und 28 Grad.
 

"Wärme-Marathon" endet mit Gewitter

Der Hochdruckeinfluss schwächt sich weiter ab, außerdem werden etwas feuchtere Luftmassen in den Ostalpenraum transportiert. Damit wird es etwas labiler. Vor allem im Bergland ist daher im Tagesverlauf mit Quellwolken und nachfolgend Regenschauern, vereinzelt auch mit Gewittern zu rechnen. Weiterhin trocken bleibt es im Flachland. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen betragen 8 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 22 bis 28 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter