Ab dem späten Nachmittag trifft dann aber bereits die nächste Kaltfront im Westen ein und in Vorarlberg und im Außerfern beginnt es zu regnen. Abends greifen dann auch Gewitter von Bayern her auf den Flachgau und das Innviertel über. Der Wind weht tagsüber mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd, auf den Bergen bläst teils stürmischer Südföhn. Nachmittagstemperaturen 24 bis 30 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zieht die Kaltfront nur langsam ostwärts und im Westen breitet sich teils kräftiger Regen aus. An der Vorderseite der Störungszone ziehen am Abend und in der ersten Nachthälfte allerdings noch von Bayern kommend teils kräftige Gewitter über den Flachgau, das Inn- und Mühlviertel und mitunter das nördliche Waldviertel. Sonst treffen Regenschauer oft erst in der zweiten Nachthälfte ein, generell trocken bleibt es ganz im Osten und im Südosten. Der Wind dreht im Norden und Osten auch abseits von Gewittern auf West und frischt vorübergehend kräftig auf, sonst lässt der Südwind nach. Tiefsttemperaturen 12 bis 20 Grad.
Hier sind jetzt Gewitter im Anmarsch
Am Abend können von Bayern her Gewitter durchziehen, die lokal Starkregen, Sturm und Hagel bringen können, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf ihrer Homepage informiert. (Warn-Zeitraum: 19-22 Uhr)
© ZAMG
Klicken Sie für die Gewitter-Warnung in Ihrer Region auf die Karte.
Mögliche Auswirkungen
Die ZAMG warnt in den betreffenden Gebieten vor diesen möglichen Auswirkungen:
-
Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
-
Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
-
Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
-
Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umfallen.
Hier herrscht Starkregen-Warnung
Samstagabend legt sich eine Kaltfront über Westösterreich und sorgt für kräftige, schauerdurchsetzte Niederschläge von 30 bis 50 mm und lokal auch mehr. Der Großteil davon fällt in relativ kurzer Zeit Samstagabend / -nacht (5 bis 8 Stunden), bevor eine ruhigere Phase folgt. Sonntagnachmittag können aber neuerlich kräftigere Schauer eingelagert sein, wie die ZAMG auf ihrer Homepage warnt. (Warn-Zeitraum: Bis Sonntag 16 Uhr)
© ZAMG
Klicken Sie für die Regen-Warnung in Ihrer Region auf die Karte.
Mögliche Auswirkungen
-
Kleinräumige Überflutungen von Grün- und Ackerflächen
-
Lokale Beeinträchtigungen im Straßenverkehr
-
Lokale Überschwemmungen im Bereich von Bächen und kleinen Fließgewässern
Hier herrscht Sturm-Warnung
An der Vorderseite der Kaltfront dreht der Wind auf West und frischt vorübergehend stark bis stürmisch mit Windspitzen um 80km/h auf. Lokalmodelle zeigen max. Windspitzen um 100 km/h, so die ZAMG. (Warn-Zeitraum: 19-21 Uhr)
Klicken Sie für die Sturm-Warnung in Ihrer Region auf die Karte.
Mögliche Auswirkungen
-
Äste können herabstürzen und Gegenstände herumgewirbelt werden.
-
Erhöhte Unfallgefahr durch starken Seitenwind auf Brücken und exponierten Straßenzügen, insbesondere für LKW oder bei Fahrten mit großen Anhängern
-
Umgestürzte Bäume können vereinzelt Stromausfälle verursachen.
-
Zwischen hohen Gebäuden oder in Gassen kann der Wind lokal verstärkt werden und sehr böig sein.
+++ Der LIVE-Ticker zum Nachlesen HIER +++