03. August 2019 | 15:01 Uhr

Großglockner Blitzeinschlag © Anton Sauper

Spektakuläres Video

Hier schlägt ein Blitz am Großglockner ein

Die beeindruckenden Aufnahmen sollen aber auch als Warnung für alle Wanderer und Gipfelstürmer dienen.

Berg- und Skiführer Anton Sauper machte auf Österreichs höchstgelegner Schutzhütte, der Erzherzog-Johann-Hütte (3.454 m), spektakuläre Aufnahmen von einem Blitzeinschlag am Großglockner (3.798 m). Durch ein verregnetes Fenster sieht man, wie plötzlich der Blitz direkt am Gipfel des höchsten Bergs Österreichs einschlägt.

Das Video, das der Ski- & Bergführer Anton Sauper aufgenommen hat, soll aber nicht nur beeindrucken, sondern gleichzeitig auch eine Warnung sein. Alle Wanderer und Gipfelstürmer sollen die Wetterprognosen vorab und die Wetterentwicklungen am Berg genauestens verfolgen, um noch rechtzeitig Schutz suchen zu können oder umzukehren. Hierzu warnen die Experten der Erzherzog-Johann-Hütte alle: Aufpassen! Am Morgen mag das Wetter super sein und perfekte Bedingungen herrschen, aber am Nachmittag sollte man lieber zuhause oder in einer Hütte bleiben. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit ist sehr wichtig", heißt es im Posting.

Blitz schlug in Kletterseil ein: Urlauberkind in Vorarlberg verletzt

Was passieren kann, wenn man nicht rechtzeitig vor Wind und Wetter Schutz sucht, zeigt ein Vorfall in Vorarlberg. Der ungewöhnliche Vorfall ereignete sich in St. Gallenkirch im Montafon (Bez. Bludenz) bei der Bergtour einer vierköpfigen Urlauberfamilie. Während des Abstiegs vom Hochjoch schlug ein Blitz in ein Stahlseil des Klettersteigs, an dem sich gerade der 14-jährige Sohn festgehalten hatte.

Die vierköpfige und nach Polizeiangaben bestens ausgestattete Familie aus Deutschland war beim Abstieg von einem Gewitter überrascht worden. Nach dem Blitzschlag klagte der Bub über Schmerzen in den Händen und Knien, konnte aber trotzdem gemeinsam mit der Familie selbstständig absteigen und zur Bergstation der Hochliga-Bahn gehen. Nach erster Betreuung durch einen Sanitäter der Bergrettung St. Gallenkirch, wurde der 14-Jährige mit der Rettung ins LKH Feldkirch zur weiteren Überwachung verbracht. Die anderen drei Familienmitglieder blieben unverletzt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter