10. Juni 2020 | 08:07 Uhr

Unwetter-Alarm:

Hier drohen heute wieder Gewitter

Gestern Abend musst die Feuerwehr zu Pumparbeiten nach einem Gewitter im Nordburgenland ausrücken - heute droht ein Unwetter im Norden Österreichs.

Purbach/Andau. Gewitter und starker Regen haben am Dienstagabend im Nordburgenland fünf Feuerwehren zu Pumparbeiten ausrücken lassen. In Purbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) wurden die Helfer zu elf Einsätzen gerufen, aus dem Bezirk Neusiedl am See wurden sechs Einsatzadressen gemeldet, hieß es von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland.

Kurz nach 19.00 Uhr waren die Wehren in Andau und Tadten alarmiert worden. Etwa eine Stunde später mussten auch Kräfte aus Purbach, Donnerskirchen und Breitenbrunn wegen eines Unwetters ausrücken.

Hier drohen heute wieder Gewitter

Südlich des Alpenhauptkammes gibt es am Mittwoch ein Wechselspiel aus dichten Wolken und etwas Sonnenschein. Im Tagesverlauf bilden sich hier jedoch wiederholt auch Regenschauer sowie Gewitter. Deutlich mehr Wolken gibt es nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten. Es regnet zunächst verbreitet, in den Landesteilen nördlich der Donau auch intensiv. Bis über Mittag lässt hier der Niederschlag etwas nach und die Wolkendecke lockert zumindest örtlich auf. In schwül-warmer Luft bilden sich jedoch bis zum Abend neuerlich mit Quellwolken Regenschauer und Gewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. In der Früh 10 bis 15 Grad, tagsüber 15 bis 23 Grad.

unwetter.JPG © ZAMG Im Norden Österreichs gibt es eine Wetterwarnung wegen Starkregens. 

Schaueranfälliges Wetter auch am Feiertag

Unter dem Einfluss eines Tiefs in hohen Schichten setzt sich am Feiertag im Ostalpenraum das unbeständige und schaueranfällige Wetter weiter fort. Insgesamt zeigt sich die Sonne nur wenig. Mit dichten Wolken muss hingegen ab den Morgenstunden häufig mit Regenschauern sowie auch mit dem einen oder anderen Gewitter gerechnet werden, vor allem jedoch im Osten und am Alpenostrand. Erst in den Abendstunden nimmt die Schauerneigung mit trockeneren Luftmassen aus dem Westen ab. Der Wind weht abseits von Schauer- und Gewitterzellen meist nur schwach. Die Temperaturen in der Früh liegen bei zehn bis 17 Grad, nachmittags 18 bis 25 Grad.

Bis zu 30 Grad

Am Freitag lichten sich anfängliche Frühnebel meist rasch. In der Folge gibt es ein Wechselspiel aus dichteren Wolken und sonnigen Abschnitten. Vor allem über den Alpengipfeln können sich nachmittags lokale Regenschauer bilden, mitunter sind auch Gewitter dabei. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, am nördlichen Alpenrand ist es föhnig. Die Frühtemperaturen liegen bei sechs bis 15 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen 20 bis 28 Grad.
 
Am Wochenende wird es dann noch eine Spur wärmer. Am Samstag steigen die Temperaturen auf 30, am Sonntag auf 29 Grad. Gleichzeitig steigt aber auch die Gefahr von Gewittern und Unwettern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter