20. Juli 2024 | 07:59 Uhr

Wattental © ZOOM.Tirol

Wetter-Warnung

Hier drohen heute neue Unwetter

Wetter-Warnung: In Teilen Österreichs besteht am Samstag Überflutungsgefahr. 

Teile Österreichs wurden am Freitag erneut von Unwettern heimgesucht. In Tirol kam es zu mehreren Murenabgängen, auch in Salzburg führte Starkregen zu Erdrutschen.

Gerlos © ZOOM.Tirol

Die Wetter-Situation bleibt auch am Samstag angespannt. In weiten Teilen Österreichs muss man wieder mit Gewittern und Starkregen rechnen – es besteht die Gefahr von Muren und Überflutungen.

Eben © VOGL-Perspektive

Die Prognose im Detail

In der Osthälfte zieht eine Störungszone nur langsam ab und es halten sich noch einige Wolken und verbreitet Schauer bis in den Nachmittag hinein. Dabei kann es auch wieder zu heftigen Gewittern kommen.
Nach und nach lockern die Wolken dann aber auf und die Schauer klingen ab. In Nordtirol und Teilen Salzburgs und Oberösterreichs lockern die Wolken zunächst auf, am Nachmittag können aber erneut Quellwolken und einzelne Schauer entstehen. Trocken und überwiegend sonnig bleibt es bereits in Vorarlberg. Der Wind weht generell nur schwach. Frühtemperaturen 14 bis 21 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis knapp 30 Grad, wobei es in Vorarlberg am wärmsten wird.

Das Wetter in Ihrem Bundesland

 

  • Wien: Die meiste Zeit halten sich einige Wolken, dabei kann es mitunter auch leicht regnen. Am Nachmittag nimmt die Schauerneigung ab und die Wolken beginnen aufzulockern. Der Wind weht schwach aus West bis Nord. Frühtemperaturen rund 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen kaum über 26 Grad und damit deutlich kühler als zuletzt.

 

  • Niederösterreich: Zunächst überwiegen die Wolken und es gehen noch verbreitet Schauer nieder, die kräftigsten in der Südhälfte. Tagsüber nimmt die Schauerneigung langsam ab und die Wolken beginnen von Westen her langsam aufzulockern. Nördlich der Donau bleibt die Schauerneigung den ganzen Tag über deutlich geringer. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen 15 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen nur noch 22 bis 27 Grad, im Weinviertel bis zu 29 Grad.

 

  • Burgenland: Die Wolken halten sich recht hartnäckig und es muss bis über Mittag mit einigen Schauern gerechnet werden, erst nach und nach nimmt die Schauerneigung ab und zum Abend hin werden die Auflockerungen länger und mehr. Der Wind weht schwach aus Nord. Frühtemperaturen 17 bis 21, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 27 Grad.

 

  • Steiermark: Am Samstag beginnt stark bewölkt mit Regenschauern, stellenweise kann es auch kräftig regnen. Am Nachmittag kann sich zwar hin und wieder die Sonne blicken lassen, der insgesamt unbeständige und niederschlagsanfällige Wettercharakter bleibt aber erhalten. Es ist etwas kühler als zuletzt, nach Frühwerten zwischen 15 und 19 Grad sind am Nachmittag 20 bis 24 Grad zu erwarten.

 

  • Kärnten: Der Samstag verläuft unter Tiefdruckeinfluss trüb und regnerisch. Vor allem in den östlichen Landesteilen regnet es von der Früh weg immer wieder. Dabei kann es mit Gewittern durchsetzt zeitweise auch kräftig regnen. In den westlichen Landesteilen kommt es ebenfalls zu Regenschauern, die Intensitäten sind aber voraussichtlich geringer. Im Laufe des Nachmittages lockern die Wolken von Westen her etwas auf und zeitweise kann sich die Sonne durchsetzen. In der schwülwarmen Luft bilden sich erneut teils gewittrige Schauer. Zum Abend hin klingen die Regenschauer dann allmählich ab. Mit etwas Sonne erreichen die Höchstwerte 22 bis 25 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Samstag halten sich zunächst recht dichte Wolken, am Vormittag und über Mittag ziehen noch ein paar Regenschauer durch. Am Nachmittag stellt sich zunehmend sonniges Wetter ein. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 16 und 20 Grad, die Höchstwerte erreichen 22 bis 27 Grad.

 

  • Salzburg: Am Samstag halten sich zunächst recht dichte Wolken, am Vormittag und über Mittag ziehen noch ein paar Regenschauer durch. Am längsten unbeständig bleibt es im Pongau und im Lungau. Am Nachmittag stellt sich zunehmend sonniges Wetter ein. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 14 und 17 Grad, die Höchstwerte erreichen 21 bis 26 Grad.

 

  • Tirol: Am Samstag nimmt der Hochdruckeinfluss von Westen her vorübergehend zu. Damit bleibt es im Oberland, im Außerfern und generell westlich vom Innsbrucker Zentralraum sehr sonnig, warm bis heiß und weitgehend stabil. Im Unterland ist es hingegen aus der Nacht heraus schaueranfällig. Hier bilden sich neben sonnigen Phasen immer wieder ein paar Schauer. Auch in Osttirol sind nachmittags Schauer und Gewitter leichter möglich. Tiefstwerte: 12 bis 17 Grad, Höchstwerte: 24 bis 29 Grad.

 

Vorarlberg: Sonnig und weiterhin heiß. Dazu trotz der Wärmeentwicklung weitgehend stabil bis zum Abend. Es bilden sich ab Mittag zwar Quellwolken, Hitzegewitter sollten aber meist ausbleiben. Tiefstwerte: 13 bis 17 Grad, Höchstwerte: 26 bis 30 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter