18. Mai 2024 | 08:07 Uhr

Bub-von-Blitz-getötet.jpg © Getty

Wetter-Warnung

Hier drohen heute neue Gewitter

Auch am Pfingstsamstag muss man in Teilen Österreichs mit Gewittern rechnen.

Ein schweres Hagel-Unwetter hat am Freitag im Burgenland für enorme Schäden gesorgt. Betroffen waren vor allem die Bezirke Neusiedl am See und Eisenstadt Umgebung.

BFKDO-Güssing2.jpeg © BFKDO GÜSSING

Die Gewitter-Gefahr bleibt auch am Samstag bestehen – mit Unwettern muss aber nicht mehr gerechnet werden. In den Morgenstunden können sich in einigen Gebieten, vor allem in Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland, sowie in manchen Tälern, Nebel oder Hochnebel halten. Diese Nebelschicht löst sich jedoch im Laufe des Vormittags auf, sodass die Sonne überall zum Vorschein kommt.

Im Tagesverlauf entstehen einige Quellwolken. Besonders am Nachmittag kann es im Bergland zu gewittrigen Regenschauern kommen. Gegen Abend werden diese Schauer in Vorarlberg, im Außerfern und im Tiroler Oberland häufiger auftreten. Ein mäßiger bis lebhafter Wind aus Südost bis Süd sorgt zusätzlich für Bewegung in der Atmosphäre. In manchen Alpentälern kann es föhnig werden.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Es scheint anfangs die Sonne, Bald bilden sich aber Haufenwolken, zumeist ohne Niederschlag. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Südost. Frühtemperatur um 10 Grad, Tageshöchsttemperatur bis zu 24 Grad.

 

  • Niederösterreich: Anfangs ist es sonnig. Bereits ab dem Vormittag bilden sich Quellwolken. Vom Berg- und Hügelland ausgehend gehen in Folge einzelne Regenschauer nieder. Der Wind weht schwach. Frühtemperaturen 7 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 24 Grad.

 

  • Burgenland: Trotz stärkerer Quellwolken bleibt es tagsüber insgesamt sonnig und niederschlagsfrei. Schwach windig. Frühtemperaturen 8 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 24 Grad.

 

  • Steiermark: Am Samstag stellt sich schwacher Hochdruckeinfluss ein. Vorwiegend scheint die Sonne und es wird auch wieder wärmer. Lokale Nebelfelder lösen sich am Morgen rasch auf. Am Nachmittag mischen sich ein paar Quellwolken dazu, es bleibt vorwiegend trocken. Der Wind wird am Nachmittag etwas stärker und kommt aus südlichen Richtungen. Morgens ist es bei oft einstelligen Plusgraden recht frisch, bis zum Nachmittag steigt die Temperatur auf angenehme 20 bis 24 Grad.

 

  • Kärnten: Am Samstag bringen schwacher Hochdruckeinfluss und eine föhnige Südwestströmung stabileres Wetter. Lokaler Frühnebel bzw. regionaler Hochnebel lösen sich rasch auf, dann scheint häufig die Sonne. Im Tagesverlauf bilden sich über den Bergen zwar einige Quellwolken, es bleibt aber weitgehend trocken. Am Nachmittag kann in Böen teils lebhafter, föhniger Südwestwind aufkommen. Mit Höchstwerten zwischen 20 und 25 Grad wird es angenehm warm.

 

  • Oberösterreich: Meist scheint die Sonne. Ab den Mittagsstunden bilden sich vor allem über den Bergen Quellwolken, aus denen sich vom Nachmittag bis in die Nacht hinein im südlichen Bergland und am Alpenrand ein paar Regenschauer und Gewittergüssen entladen. Am Morgen beträgt die Temperatur 5 bis 11 Grad, am Nachmittag erreicht sie 20 bis 24 Grad Celsius.

 

  • Salzburg: Meist scheint die Sonne. Ab den Mittagsstunden bilden sich vor allem über den Bergen ein paar Quellwolken, aus denen sich vom Nachmittag bis in die Nacht hinein vor allem entlang der Nordalpen und am Alpennordrand ein paar Regenschauer und Gewittergüsse entladen. Am Morgen beträgt die Temperatur 5 bis 11 Grad, am Nachmittag erreicht sie 18 bis 24 Grad Celsius.

 

  • Tirol: Der Luftdruck steigt etwas an. Die Sonne setzt sich vermehrt gegenüber den hochnebelartigen Restwolken durch, diese wandeln sich in Hang- und Quellwolken um. Später am Nachmittag entwickeln sich daraus besonders von der Arlbergregion über das Außerfern und an der Grenze zu Bayern bzw. in Osttirol ein paar gewittrige Regenschauer. Die typischen Föhnregionen Nordtirols vom Zentralraum in Richtung Unterland bleiben mit schwacher Föhntendenz wetterbegünstigt und meist trocken. Tiefstwerte: 4 bis 9 Grad. Höchstwerte: 19 bis 24 Grad.

 

Vorarlberg: Der Luftdruck steigt etwas an. Auf einen durchaus sonnigen Vormittag folgt die Entwicklung von Hang- und Quellwolken im Bergland. Nachmittags ist dann vermehrt mit gewittrigen Regenschauern zu rechnen. Am längsten trocken mit schwacher Föhntendenz im Bereich Montafon. Es wird wieder etwas wärmer als am Freitag. Tiefstwerte: 4 bis 9 Grad. Höchstwerte: 18 bis 23 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden.
mehr Österreich-Wetter