24. Juli 2021 | 20:11 Uhr

Murenabgang © Feuerwehr Bischofshofen

Zahlreiche Feuerwehreinsätze

Gewitterfront mit Murenabgängen in Salzburg

Ein Gewitterfront hat am Samstagabend im Bundesland Salzburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. 

Bischofshofen/Bez. St. Johann im Pongau/Zell am See - Ein Gewitterfront hat am Samstagabend im Bundesland Salzburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Besonders betroffen von dem starken Regen und von Sturmböen waren vorerst der Pinzgau und der Pongau.

Murenabgänge und überflutete Straßen 

Die Einsatzkräfte beseitigten Muren, entfernten umgestürzte Bäume, pumpten Keller aus und machten überflutete Straßen frei. Die B164 musste zwischen Mühlbach und Bischofshofen (Pongau) wegen Muren gesperrt werden.

Feuerwehrleute konnte die Fahrzeuge befreien, die sich noch zwischen den Murenabgängen auf der B164 befanden, informierte der Landesfeuerwehrverband Salzburg. Von der Gewitterfront betroffen waren bis 21.00 Uhr neben Mühlbach und Bischofshofen auch die Gemeinden Zell am See, Dienten, Schwarzach, St. Veit und St. Johann. Bis zu diesem Zeitpunkt waren sieben Feuerwehren an etwa 20 Einsatzstellen mit rund 100 Mitgliedern im Einsatz.  

Erste Gewitterfront in Tirol und Salzburg 

Gegen 17.Uhr trafen die ersten Gewitter auf Tirol und zogen weiter nach Salzburg. Größere Regenmengen und sogar Hagel gingen vor allem in Innsbruck nieder. Bis 18.00 Uhr gab es in Tirol mehr als 3.500 Blitze. 

 

Hagel in Vorarlberg 

Heftige Unwetter gab es auch in Vorarlberg. Bei Blitzen und Regen blieb es nicht, es hagelte sogar. Ein Twitter-User veröffentlichte ein Bild aus Lustenau: "Kronkorkengroßer Hagel." 

 

 

 

 


Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Sehr sonnig, Quellwolken, lokale Schauer im Bergland, 8/25°

Erneut ist es durchwegs sonnig und oft wolkenlos. Tagsüber bilden sich dann vor allem über dem Hügel- und Bergland einige Quellwolken. Südlich des Alpenhauptkammes in der Oststeiermark, dem Südburgenland und in Kärnten gibt es es vereinzelt, mitunter gewittrige Regenschauer. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter