21. Juni 2018 | 00:11 Uhr

NiesnerFTP-Klosterneubur_10.jpg © TZ Oesterreich Lisi Niesner

Heißester Tag des Jahres

Heute startet Sommer mit 34 Grad

Dieser Sommer wird heiß!  Heute startet er mit dem bisher heißesten Tag des Jahres.

Prognose. Um genau 12.07 Uhr beginnt heute offiziell der Sommer. Und das gleich mit einem kräftigen Lebenszeichen. Die Höchsttemperaturen sollten – zumindest im Osten – 34 Grad erreichen. Das ist der Spitzenwert des bisherigen Jahres.

  • Bisher stabil: Derzeit saugt Hoch „Christof“ extrem heiße Luft direkt aus Spanien zu uns. Von Oberösterreich bis ins Burgenland ist noch Hochsommer angesagt. Doch langsam mischt sich Tief „Cathy“ ein. Sie bringt direkt vom Atlantik kommend Kälte und Regen zu uns. Schon ab dem Nachmittag zieht das schlechte Wetter über Vorarlberg zu uns. In der Nacht, spätestens ab Freitag, ist ganz Österreich betroffen. In manchen Teilen beträgt die Höchsttemperatur nur mehr  16 Grad (siehe Prognose) – ein Absturz von 18 Grad! 
  • Viele Rekorde: Die „Kälte“ bleibt uns aber nicht lange erhalten. Die Meteorologen sagen schon für Mitte nächster Woche 30 Grad voraus. Klimaforscher Alexander Orlik von der Zamg hat für ÖSTERREICH die Statistiken angesehen: „Die Monate April, Mai und Juni waren die heißesten der letzten 250 Jahre.“ Seine Analyse des ersten Halbjahres: „Es ist das drittheißeste aller Zeiten.“
  • Langzeitprognose: Mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird dieser ganze Sommer bis Ende August zu heiß im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt, das belegt eine Berechnung der Zamg. In der Grafik unten sind die Hitzewellen zu erkennen, die Daten stammen von Experten von donnerwetter.de.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Mit schwachem Hochdruckeinfluss und einer zunehmend südwestlichen Höhenströmung überwiegt meist sonniges Wetter. Es gibt nur vereinzelt flache Nebelfelder in den Tälern und Becken. Im Tagesverlauf ziehen auch einige ausgedehnte Schleierwolken über den Himmel, sie stören den Sonnenschein aber nur wenig. Richtung Abend stauen sich dann zunehmend stärkere Wolken von Südwesten an den Alpen, vorerst bleibt es dabei aber trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht auf Ost bis Süd, im Bergland lebt föhniger Südwind auf. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 9 Grad, tagsüber mit 11 bis 17 Grad recht mild.
mehr Österreich-Wetter