07. Februar 2018 | 06:42 Uhr

Winter Schnee kalt Kälte © TZOE/Lisi Niesner

Schnee-Warnung

Heute kommt Schnee bis nach Wien

Schnee-Warnung für Osten des Landes – Am Vormittag Schnee in Wien

Mit einem Mittelmeertief breiten sich von Süden her Schneefälle aus. Besonders im Südosten kann es dabei auch ergiebig schneien. Wetterbegünstigt ist zunächst noch die Alpennordseite sowie generell der Westen Österreichs. In Vorarlberg und im Tiroler Oberland ist es sogar länger sonnig und oft bis zum Abend trocken. Der Wind bläst im Nordosten teils noch mäßig aus Ost, sonst ist es windschwach. Frühtemperaturen minus 6 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad.

Auf der Karte sind die Wetter-Warnungen wegen der Schneefälle eingezeichnet. Klicken Sie auf die Karte für Detail-Prognosen:

schneewarnung.jpg © ZAMG

Schneefall in Wien

In der Früh kann es bereits in Teilen Wiens zu Schneefällen kommen. Im Lauf des Vormittags schneit es stärker und erfasst das ganze Stadtgebiet – eine Schneedecke entsteht. Durchwegs trüb geht es durch den Tag und am frühen Vormittag intensiviert sich der Schneefall immer mehr, der den ganzen Tag über anhält. Der Wind weht anfangs mäßig, tagsüber schwach aus Ost bis Nord. Frühtemperaturen minus 3 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei plus 1 Grad.

Die Detailprognosen

Niederösterreich: Die Wolken bleiben meist dicht und noch am Vormittag breitet sich von Süden her leichter bis mäßiger, im Industrieviertel teils auch kräftiger Schneefall aus. Der Wind bläst bis in den Nachmittag mäßig aus Ost, dann schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad.

Burgenland: Von Süden setzt in den Morgenstunden recht rasch mäßiger bis starker Schneefall ein, der erst im Laufe des Nachmittags und Abends wieder schwächer wird und im Süden ist dann auch leichter Schneeregen nicht ganz ausgeschlossen. Der Wind weht schwach aus Ost bis Nord. Frühtemperaturen minus 2 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 2 Grad.

Oberösterreich: Am Mittwoch überwiegen die Wolken. Ab Mittag beginnt es nach und nach im ganzen Land leicht bis mäßig stark zu schneien. Tiefstwerte -7 bis -1 Grad, Höchstwerte -2 bis 3 Grad. Der Wind bleibt schwach.
 
Salzburg: Am Mittwoch überwiegen die Wolken. Im Lungau schneit es von der Früh weg. Ab Mittag schneit es verbreitet leicht bis mäßig stark. Tiefstwerte -10 bis -4 Grad, Höchsttemperaturen -3 bis 2 Grad.
 
Steiermark: Der Mittwoch bringt mit einem vorbei ziehenden Oberitalientief in der ganzen Steiermark Schneefall, der besonders im Süden des Landes stellenweise ergiebiger sein kann. Dabei Glättegefahr! Frühwerte -8 bis -1 Grad, Temperaturhöchstwerte 0 bis +4 Grad.
 
Kärnten: Der Mittwoch verläuft in Kärnten von der Früh weg trüb und rasch breitet sich leichter bis mäßiger Schneefall auf weite Teile Kärntens aus. Meist sind die Neuschneemengen eher gering, nur im Jaun- und Rosental sind mit bis zu 20 cm etwas größere Mengen möglich. Frühwerte -6 bis -1 Grad, Tageshöchsttemperaturen -2 bis +2 Grad. Gegen Abend werden die Schneefälle schwächer, im Westen gibt es erste Niederschlagspausen. In der Nacht sollten die leichten Schneefälle überall aufhören.
 
Tirol: Tagsüber drückt aus Südosten mehrschichtige Bewölkung herein. Es beginnt in Osttirol leicht, mitunter auch mäßig zu schneien. In Summe gibt es noch größere Unsicherheiten, was die Bewölkungsverhältnisse in Nordtirol angeht. Tendenziell dürfte es im inneralpinen Oberland tagsüber sonnig bleiben, während es im Unterland bald eintrübt. Hier setzt erst in den Abendstunden leichter Schneefall ein. Tiefstwerte: -6 bis -2 Grad, Höchstwerte: -2 bis +3 Grad.

Vorarlberg: Bewölkungsmäßig zeigen sich am Mittwoch regionale Unterschiede. Wahrscheinlich bleibt es mit der schwachen Ostströmung zwischen Hinterwald, Arlberg und dem Montafon überwiegend sonnig. Im Rheintal und am Bodensee hingegen könnte sich während des Tages recht zähe tiefe Bewölkung halten. Am Abend und in der Nacht beginnt es leicht und sehr unergiebig zu schneien. In Tiefstwerte: -5 bis -1 Grad, Höchstwerte: -2 bis +2 Grad.