25. September 2020 | 22:49 Uhr

schnee.gif © getty/apa

Tief "Wicca"

Herbst-Start mit 50 Zentimeter Schnee

Das Land Tirol warnt bereits vor den erschwerten Bedingungen auf vielen Straßen.

Kaltfront. Heftiger Wintereinbruch drei Tage nach dem offiziellen Herbstbeginn (da hatten wir noch Badewetter mit bis zu 28 Grad). Im Westen Österreichs sind viele höher gelegene Täler komplett von Schnee bedeckt. Bis zu 50 Zentimeter sollen laut Zamg bis heute gefallen sein. Betroffen ist das Gebiet vom Arlberg über die Hohen Tauern bis in die Obersteiermark.

Solche Bedingungen gibt es nur alle 7 Jahre

Forscher. Die Schneefallgrenze liegt heute Samstag bei etwa 1.000 Meter. Alexander Orlik, Klimaforscher der Zamg: „Dass es Ende September bis auf 1.000 Meter schneit, kommt in Österreich durchschnittlich alle fünf bis sieben Jahre vor.“
 
Heute kommt – laut Prognosen – die zweite Ladung: Weitere 10 Zentimeter Neuschnee sollen fallen. Das Land Tirol warnt Autofahrer vor den winterlichen Bedingungen. Vorsicht heißt es auf vielen bekannten Passstraßen wie etwa: Paznaun, Arlberg, hinteres Lechtal, Hahntennjoch, Fernpass, Brenner oder Felbertauern.
 
Aber auch Spaziergänger sind in Gefahr: Weil viele Bäume noch Blätter tragen, kann viel mehr Schnee als üblich hängen bleiben. Dabei drohen unter der Last Äste zu brechen.
 
Kalte Luft. Schuld am „Wintereinbruch“ im Herbst das Tief „Wicca“, das über Nordeuropa thront und uns von Island und Norwegen kalte und sehr feuchte Luft zuschiebt. Sieht man sich die Schnee-Prognose von windy.com für die nächsten 10 Tage an, könnte sogar noch ein Meter Neuschnee kommen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bewölkt, im O Schneefall, im W und S etwas Sonne. -6/3°

Im Tagesverlauf ist der Himmel grau in grau und zeitweise ist mit Schneefall, im Osten später auch mit Schneeregen und Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt in einigen Bereichen auf etwa 500 bis 600m Seehöhe an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt an der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts, dabei besonders vom Toten Gebirge bis zu den Ybbstaler Alpen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten stellenweise lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen minus 4 bis plus 5 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Südwesten trocken und regional ist der Sternenhimmel sichtbar. Sonst dominieren die Wolken mit zeitweiligem leichten Schneefall, in tieferen Lagen gibt es auch Schneeregen oder Regen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost kühlt es auf minus 9 bis plus 3 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter