22. Juni 2023 | 09:45 Uhr

Unbenannt-1.jpg © ÖHV

In Niederösterreich und Kärnten

Heftige Hagel-Unwetter sorgten für 1,8 Millionen Euro Schaden

Golfballgroßer Hagel, Starkregen und Sturm haben gestern am späten Nachmittag und Abend teilweise schwere Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Betroffen waren vor allem Niederösterreich und Kärnten.

Mit der ersten Hitzewelle des Jahres ist auch die Unwettergefahr gestiegen bzw. sind die von den Meteorologen prognostizierten Unwetter eingetreten. So hat golfballgroßer Hagel, Starkregen und Sturm gestern am späten Nachmittag und Abend teilweise schwere Schäden in der Landwirtschaft verursacht, wie die "Österreichische Hagelversicherung" berichtet.

"Betroffen sind vor allem die Bundesländer Niederösterreich und Kärnten, wo ein Schaden in der Landwirtschaft in der Höhe von 1,8 Millionen Euro entstanden ist", sagt Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, in einer ersten Bilanz. Die Prognosen verheißen auch für heute lokal heftige Unwetter, da durch die hohen Temperaturen die Atmosphäre sehr energiegeladen ist. 

Der Schadenüberblick im Detail

Niederösterreich:

  • Betroffener Bezirk: Hollabrunn* Betroffene Kulturen: Ackerkulturen (Mais, Kürbis, Getreide), Wein
  • Betroffene Agrarfläche: 2.100 Hektar
  • Gesamtschaden in der Landwirtschaft in Niederösterreich: 1 Million Euro

hagel.jpg © ÖHV Hagelschaden Wein in Niederösterreich

hagel2.jpg © ÖHV Hagel Wintergerste in Niederösterreich

Kärnten:

  • Betroffene Bezirke: Spital, Villach, Hermagor
  • Betroffene Kulturen: Ackerkulturen (Mais, Soja, Getreide), Grünland
  • Betroffene Agrarfläche: 1.300 Hektar
  • Gesamtschaden in der Landwirtschaft in Kärnten: 800.000 Euro

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Im Südwesten Österreichs startet der Dienstag teilweise mit Restwolken und lokalen Schauern, sonst scheint zunächst verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad.
mehr Österreich-Wetter