06. August 2020 | 18:52 Uhr

Hagel Hagelkörner © Symbolbild / Getty Images

Erst noch Gewitter, dann Super-Sommer

Hagel-Warnung für Teile Österreichs

Bevor wir in das Super-Sonnen-Wochenende starten, werden in gleich fünf Bundesländern noch Gewitter erwartet.

Der Sommer ist zurück: Am Donnerstag war es spätestens ab Mittag überall sonnig und warm. Dies sollte sich aber am Abend in einigen Teilen des Landes ändern. Eine Hagel-Warnung wurde für den Abend in gleich fünf Bundesländern ausgerufen. In Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark gilt die gelbe Warnstufe. Daher werden keine heftigen Hagelgewitter erwartet.

Für die kommenden Tage prognostizieren die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) aber dann sonniges und sehr warmes Wetter. Am Wochenende sind auch im Bergland kaum Gewitter zu erwarten.

Hoher Luftdruck bringt am Freitag verbreitet ungestörtes und sonniges Wetter, tagsüber bilden sich vor allem im Bergland ein paar harmlose Quellwolken, die sich am Abend aber wieder auflösen. Der Wind weht schwach aus Nord bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen bei zwölf bis 20 Grad, die Tageshöchsttemperaturen betragen 27 bis 32 Grad.

Am Samstag geht es sehr sonnig weiter, über Mittag bilden sich aber wieder ein paar Quellwolken über den Bergen. Die Neigung zu Schauern oder Gewittern bleibt gering. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen erreichen 14 bis 21 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 27 bis 32 Grad, wobei es vor allem im Osten recht schwül wird.

Sonntag: Das hochsommerlich heiße und sehr sonnige Wetter setzt sich fort. Ein paar Quellwolken entwickeln sich zwar, Wärmegewitter gibt es aber auch über den Bergen höchstens ganz vereinzelt. Es bleibt schwach windig. Von 13 bis 21 Grad in der Früh, klettern die Temperaturen im Tagesverlauf auf 27 bis 32 Grad.

Am Montag gibt nicht nur Sonnenschein und tagsüber hochsommerliche Hitze, sondern auch etwas mehr Wolken als zuletzt. Mit regional hochreichender Quellbewölkung steigt am Nachmittag die Neigung zu teils kräftigen Wärmegewittern vor allem in der Steiermark und generell im östlichen Berg- und Hügelland merklich an. Regional wird es sehr schwül bei oft nur schwachem Wind. Die Frühtemperaturen liegen bei 14 bis 21 Grad, die Tageshöchsttemperaturen bei 27 bis 33 Grad.

Verbreitet ist es am Dienstag schwül und sehr warm. Im Tagesverlauf entwickeln sich zum Sonnenschein wieder einige Quellwolken. Diesmal ist die Neigung für örtliche Gewitter generell an der Alpensüdseite etwas erhöht. Auch sonst sind Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen, insgesamt treten sie aber nur vereinzelt auf. Der Wind variiert in der Richtung und weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen sind mit 15 bis 21 Grad erreicht, die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 27 bis 33 Grad.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter