22. April 2025 | 06:37 Uhr

Hagel Thaya © Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya

Enorme Mengen

Hagel-Unwetter zog Spur der Verwüstung in Niederösterreich

Ein Unwetter mit Hagel und enormen Regenmengen hat am Ostermontagabend mehrere Gemeinden im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya getroffen.  

Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando. Auf Straßen lag stellenweise so viel Eis, dass Fahrzeuge stecken blieben und der Verkehr zum Stillstand kam. 165 Feuerwehrleute standen bis in die Nachtstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand.

Die heftige Unwetterfront war kurz nach 19.00 Uhr über den Waldviertler Bezirk hinweggezogen. In Waidhofen a.d. Thaya, Waidhofen a.d. Thaya-Land, Thaya, Kautzen, Dobersberg sowie Raabs a.d. Thaya wurden die Feuerwehren zu überfluteten Kellern, verschlammten Straßen und herausgedrückten Kanaldeckeln gerufen.

Hagel Thaya © Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya

Thaya war Einsatzschwerpunkt

Der Einsatzschwerpunkt lag laut dem Bezirkskommando in der Gemeinde Thaya. Die enormen Eismassen hatten Kanäle verstopft, wodurch die großen Mengen an Regenwasser nicht mehr abfließen konnten und sich etliche Straßenzüge in reißende Bäche verwandelten. Keller mussten ausgepumpt und Kanalschächte freigemacht werden. Bis zu einem halben Meter hoch lag die Eisschicht in der Ortschaft Großgerharts.

Hagel Thaya © Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya

In Buchbach in der Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land waren innerhalb weniger Minuten ebenfalls enorme Regenmengen und kleinkörniger Hagel niedergegangen. Private Regenmesser verzeichneten nach Feuerwehrangaben stellenweise mehr als 40 Liter pro Quadratmeter in nur 25 Minuten. Die Wassermassen schossen samt Schlamm und Geröll von den umliegenden Feldern in die Ortschaft und drohten ein Wohngebäude zu überfluten, eine Landesstraße wurde teilweise verlegt.

Hagel Thaya © Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya

In Merkengersch in der Marktgemeinde Dobersberg wurde ein Keller überflutet und ließ einen Heizöltank aufschwimmen. Die B36 war kurzzeitig überflutet. In Riegers mussten die Einsatzkräfte eine Landesstraße von Schlamm und Geröll befreien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Vor allem im Süden und Südosten muss dabei auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter