Am Montagnachmittag stieg auch in Kärnten und in der Steiermark sowie in Salzburg und Oberösterreich die Schauer- und Gewitterneigung deutlich. Weitgehend trocken und sonnig blieb es lediglich im Osten. Hier gingen vereinzelt im Bereich der niederösterreichischen Kalkalpen sowie im Waldviertel lokale gewittrige Schauer nieder. Der Wind wehte schwach bis mäßig, in Gewitternähe vorübergehend auch lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 29 Grad, am wärmsten im Südosten.
Blitzeinschlag in Getreidespeicher: Brand
Um etwa 13.13 Uhr kam es in der Kärntner Gemeinde Albeck (Bezirk Feldkirchen) zu einem Blitzeinschlag in einen Getreidespeicher. Dadurch wurde ein Brand in der Zwischendecke des Holzhäuschens und eigenen Diesel-Zapfsäule ausgelöst, welcher durch den 60-jährigen Hofbesitzer und seinem 58-jährigen Mitarbeiter mittels zweier Handfeuerlöscher gelöscht werden konnte.
Jedoch wurde durch den Blitzeinschlag die Entlüftungsleitung der Zapfsäule beschädigt und es lief Diesel aus, wie die Kärntner Polizei berichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Sirnitz war mit zwei Einsatzfahrzeugen und 15 Mann am Einsatzort, konnte den auslaufenden Diesel mittels Bindemittel eindämmen und eine weitere Brandentwicklung in der Zwischendecke des Getreidespeichers verhindern.
Nächster Brand durch Blitzeinschlag
In Kärnten kam es zu einem zweiten Brand nach einem Blitzeinschlag. Um 16.10 Uhr schlug ein Blitz in ein Einfamilienhaus in Klagenfurt.
Durch die Berufsfeuerwehr Klagenfurt konnte der Brand nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
+++ Der Unwetter-LIVE-Ticker zum Nachlesen HIER +++