31. Juli 2020 | 18:09 Uhr

Fiaker © TZOe Singer

Dienstfrei ab 35-Grad

Grüne & VGT fordern neue Hitze-Regelungen für Fiaker

''Die Tiere stehen am Residenzplatz fast den ganzen Tag im Schatten des Doms. Viele der Gassen wo wir fahren, liegen auch nicht in der prallen Sonne. Wir fahren auch nicht im Trab, sondern im Schritt.''

Salzburg. Die Fiaker in der Stadt Salzburg sind angesichts des heißen Wetters am Freitag gleich von zwei Seiten unter Beschuss gekommen. Sowohl die grüne Bürgerliste wie der Verein gegen Tierfabriken (VGT) forderten heute in Aussendungen eine neue Hitzeregelung für die Pferde und das mittelfristige Aus für die "überholte Touristenattraktion". Die Kutscher selbst reagierten auf die Forderungen gelassen.
 
"Die Pferde sollen bereits ab 30 Grad Celsius hitzefrei bekommen - und zwar gemessen am Residenzplatz, wo die Fiaker tatsächlich stehen", erklärte Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. Für die 35-Grad-Grenze galt zuletzt immer die an der Wetterstation in Salzburg-Freisaal gemessene Temperatur. "Die Stadt muss sich die Frage stellen, ob Fiaker im Sinne des Tierschutzes noch tragbar sind, oder ob es nicht eher an der Zeit ist, davon Abstand zu nehmen."
 
In die gleiche Kerbe schlug auch der VGT: "Die enorme Hitze erhöht zusätzlich die Unfallgefahr". Die Tierschutzorganisation veröffentlichte am Freitag ein Foto eines offenbar in der Vorwoche zu Sturz gekommenen Fiakerpferds. "Die Fiakerfahrerin setzte danach die Fahrt fort. Erst, als die Fahrgäste ausgestiegen waren, warf sie kurz einen Blick auf ihr Pferd", hieß es in der Aussendung. Der VGT will nun beim Magistrat urgieren, den Gesundheitszustand des Tiers zu überprüfen und plädierte ebenfalls für eine neue Hitzeregelung. "In Innsbruck gilt bereits eine Hitze-Grenze von 32 Grad, in Rom und Berlin von 30 Grad."
 
Franz Winter, der Obmann der Salzburger Fiaker-Vereinigung, sagte gegenüber der APA, man müsse sich um die Pferde bei den aktuellen Temperaturen keine Sorgen machen. "Die Tiere stehen am Residenzplatz fast den ganzen Tag im Schatten des Doms. Viele der Gassen wo wir fahren, liegen auch nicht in der prallen Sonne. Wir fahren auch nicht im Trab, sondern im Schritt." Außerdem sei man in den vergangenen Sommer etliche Male nicht ausgerückt, wenn es heiß war, die Temperaturen die 35 Grad trotzdem nicht erreicht haben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter