28. August 2023 | 19:05 Uhr

Überschwemmung in Großarl © Facebook/Sebastian Eisner

Überflutungsgefahr

Großarltal abgeschnitten, Zugverkehr teils unterbrochen

Während im Salzburger Oberpinzgau die Pegel ihren Höchststand bereits erreicht haben dürften, hat der Starkregen am Nachmittag vor allem im Gasteinertal (Pongau) zu ersten Überflutungen geführt.

Und die Gefahr besteht, dass die Gasteiner Ache und andere Bäche großflächig über die Ufer treten. Auch schwere Schäden seien dann möglich, berichtete der Hydrografische Dienst des Landes am Montagabend.

Laut dem Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer gab es die größten Probleme im Bezirk vor allem im Gasteinertal und in Großarl. "Die Verbindung ins Großarltal ist derzeit gesperrt, ebenso wie die Bundesstraße zwischen Dorfgastein und Bad Hofgastein." Aufgrund der Hochwassersituation war am frühen Abend die B 311 zwischen Schwarzach und Lend für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die ÖBB-Tauernstrecke zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein ist unterbrochen, genauso wie die Westbahnstrecke im Pinzgau.

Zwei Häuser evakuiert 

Auch wenn sich die Situation im Pinzgau etwas entspannt hat, mussten am Nachmittag im Neukirchner Ortsteil Sulzau drei Personen vorsorglich von der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill mit der Drehleiter aus zwei Häusern evakuiert werden, da der Gang über die Brücke zu gefährlich gewesen wäre. Laut Informationen des Landes wurden am Nachmittag rund 60 Jugendliche vorsorglich von einem Jugendlager aus Niedernsill nach Saalfelden gebracht.

Am späten Montagnachmittag wurde in der Stadt Salzburg der Hochwasserschutzes entlang der Salzachufer vorsichtshalber aufgebaut.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Tag beginnt noch mit einigen Wolken und es regnet oft noch etwas, am meisten an der Alpennordseite. Im Westen und großteils im Süden setzt sich tagsüber aber zunehmend sonniges Wetter durch, wobei im Süden einzelne Schauer oder sogar Gewitter auch tagsüber nicht völlig ausgeschlossen sind. Vom Tiroler Unterland ostwärts bleibt es weiterhin unbeständig mit einigen Wolken und immer wieder Schauern und Regen, wobei es im Bergland am meisten regnet. Der Wind weht mäßig, in exponierten Lagen lebhaft aus West, im Süden bleibt es eher schwach windig. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen nur 17 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter