14. Februar 2017 | 07:07 Uhr

wcg1.jpg © Webcam Stadt Graz

Feinstaub-Hochburg Graz

Grenzwert für 2017 schon jetzt verletzt

An bereits 26 Tagen wurde heuer das Limit überschritten - erlaubt sind 25 im ganzen Jahr.

Nach nur 43 Tagen wurde heuer in Graz bereits der Jahresgrenzwert für Feinstaub überschritten, macht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aufmerksam. Bereits an 26 Tagen wurde bei zwei Messstellen der Tagesgrenzwert überschritten, erlaubt sind maximal 25 Tage im gesamten Jahr. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen zur Verringerung des Kfz-Verkehrs und den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätsangebote aus.

"Die Bevölkerung ist heuer einer besonders starken Feinstaubbelastung ausgesetzt. Im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung sind verstärkte Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung umzusetzen", stellt Expertin Ulla Rasmussen fest. Die Messstellen Graz-Ost und Graz-Süd haben bereits jetzt den Jahresgrenzwert für Feinstaub überschritten. An 26 Tagen wurde der Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft überschritten, laut Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) sind maximal 25 Tage mit zu hoher Feinstaubbelastung erlaubt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter