01. Oktober 2014 | 12:56 Uhr

gletscher.jpg © Getty Images

Eisdecke wächst

Kühler Sommer tat den Gletschern gut

Fehlene Sonneneinstrahlung und das kühle Sommerwetter ließen Tirols Gletscher erstmals wieder wachsen.

Während sich wohl die meisten Österreicher über das feuchte Wetter in diesem Sommer und die seltenen Sonnen-Tage ärgern, freuen sich die Gletscher. Vor allem an der Südseite des Alpenhauptkamms haben sie diesem Sommer nichts von ihrer Masse verloren. Im Gegenteil: Sie sind sogar gewachsen. Ideale Verhältnisse, wie Gletscherforscher feststellen.

Normalerweise sorgt alleine die Sonnenstrahlung für 70 Prozent des Eis-Verlustes. Das blieb heuer aus, weil die Sonne wesentlich seltener schien. Auch nördlich des Alpenhauptkammes: Obwohl der Winter in Nordtirol sehr schneearm war, konnten die Gletscher diese Mengen halten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Kräftige Schauer, 16/24°

Mit dem Durchzug einer Kaltfront regnet es von Salzburg ostwärts am Vormittag noch recht verbreitet, teilweise auch schauerartig verstärkt. Hier stellt sich im Tagesverlauf von Westen her zeitweise sonniges Wetter mit einzelnen Regenschauern ein. Weiter im Westen gibt es von Beginn an einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Regenschauern, wobei die Schauertätigkeit am Nachmittag nochmals deutlich zunimmt. Der Wind weht schwach bis mäßig, meist aus West. Frühtemperaturen 12 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.
mehr Österreich-Wetter