01. Oktober 2014 | 12:56 Uhr

gletscher.jpg © Getty Images

Eisdecke wächst

Kühler Sommer tat den Gletschern gut

Fehlene Sonneneinstrahlung und das kühle Sommerwetter ließen Tirols Gletscher erstmals wieder wachsen.

Während sich wohl die meisten Österreicher über das feuchte Wetter in diesem Sommer und die seltenen Sonnen-Tage ärgern, freuen sich die Gletscher. Vor allem an der Südseite des Alpenhauptkamms haben sie diesem Sommer nichts von ihrer Masse verloren. Im Gegenteil: Sie sind sogar gewachsen. Ideale Verhältnisse, wie Gletscherforscher feststellen.

Normalerweise sorgt alleine die Sonnenstrahlung für 70 Prozent des Eis-Verlustes. Das blieb heuer aus, weil die Sonne wesentlich seltener schien. Auch nördlich des Alpenhauptkammes: Obwohl der Winter in Nordtirol sehr schneearm war, konnten die Gletscher diese Mengen halten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Viele Wolken, im W etwas Regen, 4/14°

Von Westen her ziehen hohe und teils mittelhohe Wolkenfelder über den Himmel, zeitweise scheint aber die Sonne. Im Laufe des Nachmittags kann es im äußersten Westen und Südwesten leicht zu regnen oder zu tröpfeln beginnen. Der Wind weht teils mäßig aus Ost bis Südost, in der Ostregion sowie in einzelnen Föhnstrichen der Alpennordseite kann er abschnittsweise auch lebhaft werden. Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Föhneinwirkung etwa 9 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter