13. Juni 2019 | 19:16 Uhr

ÖBB © TZOe Artner

Gleisschaden in Selzthal

Hitze bringt Zugverkehr zum Erliegen

In Selzthal wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Verzögerung beträgt rund 90 Minuten.

Bis zu 38 Grad beschert uns die Sahara-Hitze derzeit in Österreich. Temperturen, die nicht nur uns Menschen zusetzen. In Selzthal in der Steiermark wurden die Gleise durch die Hitze der letzten Tage derart beschädigt, dass ein normaler Zugbetrieb nicht mehr möglich ist.

Die ÖBB richteten am Donnerstag deshalb einen Schienenersatzverkehr für die Verbindung Selzthal - Trieben ein, berichtet die "Kleine Zeitung". Die Verzögerung für die Fahrgäste beträgt rund 90 Minuten. Selzthal ist ein Knotennpunkt für alle Reisenden, die es in Richtung Salzburg oder Innsbruck zieht.

Wie lange dieser Umstand aufrechterhalten werden muss, ist unklar. Allerdings hoffe man, dass die Nachtstunden und die kühleren Temperaturen dann die Aufnahme des Zugbetriebs wieder zulassen.

Samstag als Hitze-Höhepunkt

Dieses Wochenende sollte das Badewetter noch voll ausgekostet werden. Am Freitag und Samstag werden Temperaturen weit jenseits der 30-Grad-Marke prognostiziert. Laut Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) soll es zum Wochenbeginn gewittrig werden.

Am Freitag geben sehr trockene und heiße Luftmassen den Ton in Österreich an. Vielfach scheint ganztägig die Sonne, ganz vereinzelte Wärmegewitter in den Bergen sind aber nicht völlig auszuschließen. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Die Tiefsttemperaturen werden elf bis 22 Grad betragen, die Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad.

In der Osthälfte legen die Temperaturen am Samstag noch etwas zu, es wird extrem heiß mit bis zu 37 Grad. Im Westen nähert sich hingegen eine Kaltfront, die ab dem Nachmittag für eine zusätzliche Labilisierung sorgt. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Föhnstrichen und am Alpenostrand auch lebhaft aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 14 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad.

Am Sonntag vermehrt Gewitter

Der Sonntag bringt vor allem alpennordseitig sowie im Bergland vermehrt Gewitter. Alpensüdseitig werden Gewitter aber selten auftreten. Die Frühtemperaturen liegen bei zwölf bis 21 Grad, die Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 22 bis 33 Grad.

Ab Montag unbeständig

Gegen Montag wird das Wetter zunehmend unbeständiger. In der ersten Tageshälfte werden zwar längere sonnige Phasen erwartet, die Zweite wird jedoch, besonders in der Osthälfte Österreichs, von häufigen Gewittern geprägt sein. Die Frühtemperaturen betragen 13 bis 22 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 23 bis 30 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter